Heemskerk door de eeuwen heen » Juliana Elisabeth Helena Torn (1868-1939)

Persönliche Daten Juliana Elisabeth Helena Torn 

  • Sie ist geboren im Jahr 1868 in Gravenhage.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1939, sie war 71 Jahre alt.

Familie von Juliana Elisabeth Helena Torn

(1) Sie ist verheiratet mit Mattheus Theodorus Petrus van der Kraaij.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1912, sie war 44 Jahre alt.

Bruidegom Martinus Petrus Anthonius Schoenmakers , geboren te Delft , leeftijd 44
Vader Martinus Schoenmakers
Moeder Maria Petronella Bouwer
Bruid Juliana Elisabeth Helena Torn , geboren te 's Gravenhage , leeftijd 30
Moeder Catharina Torn

Plaats Delft
Huwelijksdatum 09-02-1912

Bruidegom Mattheus Theodorus Petrus van der Kraaij , geboren te Delft , leeftijd 37
Vader Theodorus Johannes van der Kraay
Moeder Adriana de Koning
Bruid Juliana Elisabeth Helena Torn , geboren te 's Gravenhage , leeftijd 36
Moeder Catharina Torn

Plaats Delft
Huwelijksdatum 12-10-1917

(2) Sie ist verheiratet mit Martinus Petrus Anthonius Schoenmakers.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1912 in Delft, sie war 44 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Juliana Elisabeth Helena Torn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1939 lag zwischen 6,7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Pariser Académie des sciences wird über die Entdeckung eines von Marguerite Perey gefundenen chemischen Elements informiert, das später als Francium bezeichnet wird.
    • 4. April » Ghazi I., König des Irak, stirbt. Da sein Sohn FaisalII. noch minderjährig ist, übernimmt sein Onkel Abd ul-Ilah die Regentschaft.
    • 7. April » Das faschistische Italien unter Benito Mussolini okkupiert Albanien. König Zogu geht mit seiner Frau Geraldine und seinem zwei Tage alten Sohn Leka ins Exil nach Griechenland. Der italienische König Viktor EmanuelIII. wird albanischer König in Personalunion.
    • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
    • 20. Juni » Die Heinkel He176 absolviert als erstes funktionsfähiges Raketenflugzeug ihren Jungfernflug.
    • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Torn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Torn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Torn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Torn (unter)sucht.

Die Heemskerk door de eeuwen heen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Heemskerk, "Heemskerk door de eeuwen heen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/heemskerk-door-de-eeuwen-heen/R380.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Juliana Elisabeth Helena Torn (1868-1939)".