Heemskerk door de eeuwen heen » Johannes Antonie van Herwerden (1870-1951)

Persönliche Daten Johannes Antonie van Herwerden 

Quelle 1

Familie von Johannes Antonie van Herwerden

Er ist verheiratet mit Pieternella Adriana Huvers.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Antonie van Herwerden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Antonie van Herwerden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Johannes Antonie Van Herwerden
    Geboorte: 6 jan 1870
    Overlijden: 28 jan 1951 - Netherlands
    Leeftijd: 81
    Begraven met
    Naam; Leeftijd
    Johannes Antonie Van Herwerden; 81
    Pieternella Adriana Huvers; 77

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1870 war um die 6,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1951 lag zwischen 2,4 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Auf der Nevada National Security Site wird unter dem Namen Able im Rahmen der Operation Ranger der erste von insgesamt 119 oberirdischen Kernwaffentests durchgeführt.
    • 18. April » Der auf den Schuman-Plan des französischen Außenministers Robert Schuman zurückgehende Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl wird unterzeichnet. Aus der Montanunion, dem Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag über die Nutzung der Kernenergie entsteht später die Europäische Gemeinschaft.
    • 21. Mai » Mit dem Montan-Mitbestimmungsgesetz wird die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der eisen- und stahlerzeugenden Industrie in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich festgelegt.
    • 14. Juni » Der erste in Serie gebaute Computer UNIVAC (Universal Automatic Computer) wird ausgeliefert (Preis: 1,6 Mio. USD).
    • 20. September » Eine Boeing B-47 fliegt zum ersten Mal über den Nordpol.
    • 25. Dezember » Der Stammapostel Johann Gottfried Bischoff, Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, verkündigt in einem Gottesdienst, dass zu seinen Lebenszeiten Jesus Christus wiederkommen wird. Diese Verkündigung geht als Botschaft in ihre Kirchengeschichte ein, wird Grund vieler Schismen und gedeiht zur größten Krise der Kirche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1870 » Eduard Stemplinger, deutscher Schriftsteller
  • 1870 » Elise Elizza, österreichische Opernsängerin und Gesangspädagogin
  • 1870 » Gustav Bauer, deutscher Politiker, Ministerpräsident, Reichskanzler
  • 1870 » James Taylor sen., irisch-amerikanischer Geschäftsmann, Anführer der Raven-Brüder
  • 1870 » Paula Thiede, erste Frau, die hauptamtlich eine reichsweite Gewerkschaft führte
  • 1871 » Eugen Burg, deutscher Schauspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Herwerden


Die Heemskerk door de eeuwen heen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Heemskerk, "Heemskerk door de eeuwen heen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/heemskerk-door-de-eeuwen-heen/R1046.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Johannes Antonie van Herwerden (1870-1951)".