Harrower Family Tree » Janet Bogie (????-1881)

Persönliche Daten Janet Bogie 

Quelle 1

Familie von Janet Bogie

Sie ist verheiratet mit James Gray.

Sie haben geheiratet am 14. November 1848 in Cupar, Fife, Scotland.Quelle 3


Kind(er):

  1. James Gray  1848-????
  2. Mary Ann Gray  1850-????
  3. Jessie Gray  1858-????
  4. Christopher Gray  1861-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janet Bogie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Janet Bogie

Janet Bogie
????-1881

1848

James Gray
1826-1910

James Gray
1848-????
Mary Ann Gray
1850-????
Jessie Gray
1858-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1861 Scotland Census Ancestry.com, Record for James Gray Parish: Kirkcaldy; ED: 5; Page: 3; Line: 18; Roll: CSSCT1861_58 1861 Scotland Census [Ancestry.com] The 1861 Census for Scotland was taken on the night of 7/8 April 1861. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online.
    Record for James Gray
    Name: James Gray
    Age: 34
    Estimated birth year: abt 1827
    Relationship: Head
    Spouse's name: Janet Gray
    Mother's name: Catherine Gray
    Gender: Male
    Where born: Dunbar, Haddingtonshire
    Registration Number: 442
    Registration district: Kirkcaldy
    Civil Parish: Kirkcaldy
    County: Fife
    Address: 357 High Street
    Occupation: Labourer
    ED: 5
    Household schedule number: 18
    Line: 18
    Roll: CSSCT1861_58
    Household Members:
    Name Age
    James Gray 34 Head. Dunbar, Haddingtonshire. Labourer
    Janet Gray 32 Wife Cupar, Fife
    James Gray 13 Son Cupar, Fife
    Mary Ann Gray 11 Son Cupar, Fife
    Jessie Gray 3 Daughter Kirkcaldy, Fife
    Christopher Gray 1 Mo Son Kirkcaldy, Fife
    Catherine Gray 59 Mother Lasswade, Edinburghshire
  2. Scotlands People - Statutory Registers of Deaths (from 1855), 1881 BOGIE, JANET (Statutory registers Deaths 442/ 191)
    1881 BOGIE, JANET (Statutory registers Deaths 442/ 191)
    Deaths in the District of Kirkcaldy and Abbotshall in the County of Fife 1881.
    Janet Gray
    Married to James Gray
    General Labourer
    1881 October Twentieth 1h? ?M
    Port Brae, Kirkcaldy F. 50 Years
    Parents: David Bogie
    Snuff Miller (Deceased)
    Janet Bogie M.S. Liddel (Deceased)
    COD: Phthisis Pulmonalis
    As Certified by SC Houston
    M.D. Edin. L.R. C.P, Edin.
    Inf. James Gray
    his X mark, Widower (Present)
    John Foreman
    Assistant Registrar, Witness
    Registered
    !881 October 20th, Kirkcaldy
    John Foreman
    Assistant Registrar
    RMW
  3. Scotlands People - Old Parish Registers of Banns and Marriages, 1848 GRAY, JAMES JANET BOGIE (Old Parish Registers Marriages 420/ 50 193 Cupar)
    14/11/1848 GRAY, JAMES JANET BOGIE (Old Parish Registers Marriages 420/ 50 193 Cupar)
    Marriages in the Parish of Cupar
    1848 28th October
    Gray, James, Baker, and Janet Bogie of this parish married 14 Nov 1848 by the Revd James Cochrane ist Minr of Cupar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1848 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Manifest der Kommunistischen Partei, in dem sie bereits weite Teile der später als Marxismus bezeichneten Gesellschaftstheorie entwickeln.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Allan Cameron von Giovanni Pacini erfolgt im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 21. März » Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. reitet als Folge des blutigen Barrikadenaufstands mit einer schwarz-rot-goldenen Schärpe durch Berlin und verkündet seinen Willen zur Einheit und Freiheit Deutschlands.
    • 27. April » Die Französische Nationalversammlung beschließt mit dem von Victor Schœlcher, dem Senator von Martinique und Guadeloupe, verfassten décret d'abolition de l'esclavage ein weiteres Mal die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien. Das Gesetz tritt am 22. Mai in Kraft.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 3. Oktober » In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1881 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bogie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogie (unter)sucht.

Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I897.php : abgerufen 6. August 2025), "Janet Bogie (????-1881)".