Harrower Family Tree » Anne Stuart (1665-1714)

Persönliche Daten Anne Stuart 

Quelle 1

Familie von Anne Stuart

Sie ist verheiratet mit George of Oldenburg.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1683, sie war 18 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Anne Stuart

QUEEN ANNE She was born on 6 February, 1665, at St James’s Palace, London. She succeeded her brother-in-law William III as Queen of Great Britain on 8 March, 1702, and was crowned on 23 April, 1702, at Westminster Abbey. In 1707, she adopted the royal style Queen of Great Britain, France and Scotland, following the Act of Union.
Queen Anne married, on 28 July, 1683, at the Chapel Royal, St James’s Palace, London:
George
He was the son of Frederick III of Oldenburg, King of Denmark, by Sophia Amelia, daughter of George, Duke of Brunswick-Lüneberg, and he was born on 2 April (date on coffin plate), 29 February, 11 November or 21 April, 1653, at Copenhagen, Denmark. He was naturalised as an English subject on 20 September, 1683, and made a Knight of the Garter on 1 January, 1684. He was created Duke of Cumberland, Earl of Kendal and Baron Wokingham (Ockingham’) on 6 April, 1689. During Queen Anne’s reign he was styled Prince George, never King Consort. He died on 28 October, 1708, at Kensington Palace, London, and was buried in Westminster Abbey.
Issue of marriage:
1 Stillborn daughter
She was born on 12 May, 1684, and was buried in Westminster Abbey.
2 Mary or Marie
She was born on 2 June, 1685, at Whitehall Palace, London. She died on 8 February, 1687, at Windsor Castle of ‘an acute infection’, and was buried in Westminster Abbey.
3 Anne Sophia
She was born on 12 May, 1686, at Windsor Castle. She died there on 2 February, 1687, and was buried in Westminster Abbey.
4 Stillborn child
It was born between 20 January and 4 February, 1687, probably on 21 January, and was buried in Westminster Abbey.
5 Stillborn son
He was born on 22 October, 1687, and was buried in Westminster Abbey on the day of his birth.
6 Miscarriage
It occurred on 16 April, 1688.
7 Stillborn child (?)
It was perhaps born late in 1688.
8 William Henry
He was born on 24 July, 1689, at Hampton Court Palace, and was styled Duke of Gloucester from birth, although he was never formally so created. He was made a Knight of the Garter on 6 January, 1695. He died on 30 July, 1700, at Windsor Castle, of hydrocephalus, and was buried in Westminster Abbey.
9 Mary
She was born on 14 October, 1690, at St James’s Palace, London, where she died, aged 2 hours, the same day. She was buried in Westminster Abbey.
10 George
He was born on 17 April, 1692, at Syon House, Brentford, Middlesex, where he died, aged a few minutes, the same day. He was buried in Westminster Abbey.
11 Stillborn daughter
She was born on 23 March, 1693, at Berkely House, St James’s Street, London, and was buried in Westminster Abbey.
12 Stillborn child
It was born on 21 January, 1694, and may have been a daughter.
13 Stillborn daughter
She was born on 17 or 18 February, 1695.
14 Stillborn son
Of six months’ growth, he was born on 25 March, 1696.
15 Stillborn twins
A male foetus of 2 or 3 months’ growth and a male foetus of 7 months’ growth were born on 25 March, 1697, and were buried in St George’s Chapel, Windsor.
16 Stillborn son
He was born in early December (before 10 December), 1697.
17 Stillborn son
He was born on 15 September, 1698, at Windsor Castle, and was buried in St George’s Chapel, Windsor.
18 Stillborn son
He was born on 25 January, 1700, and was buried in Westminster Abbey.
QUEEN ANNE
She died on 1 August, 1714, at Kensington Palace, London, and was buried in Westminster Abbey. Although she conceived 19 children, none survived her, and she was the last Stuart sovereign. She was succeeded by her third cousin, Prince George of Hanover.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Stuart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Stuart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Stuart

Anne Hyde
1637-1671

Anne Stuart
1665-1714

1683

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Publication, Britain's Royal Families: The Complete Genealogy (Paperback) Alison Weir
      Fascinating and authoritative of Britain's royal families from Henry VIII to Elizabeth I to Queen Victoria, by leading popular historian Alison Weir

      'George III is alleged to have married secretly, on 17th April, 1759, a Quakeress called Hannah Lightfoot. If George III did make such a marriage...then his subsequent marriage to Queen Charlotte was bigamous, and every monarch of Britain since has been a usurper, the rightful heirs of George III being his children by Hannah Lightfoot...'

      Britain's Royal Families provides in one volume, complete genealogical details of all members of the royal houses of England, Scotland and Great Britain - from 800AD to the present. Drawing on countless authorities, both ancient and modern, Alison Weir explores the crown and royal family tree in unprecedented depth and provides a comprehensive guide to the heritage of today's royal family - with fascinating insight and often scandalous secrets.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » In Paris erscheint das Journal des sçavans, die erste wissenschaftliche Fachzeitschrift.
      • 31. Mai » Der jüdische Religionsgelehrte Schabbtai Zvi erklärt sich selbst zum Messias. Seine Anhänger werden in der Folge Sabbatianer genannt.
      • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
      • 12. August » In der Schlacht in der Bucht von Bergen scheitert der Angriff eines englischen Geschwaders auf einen niederländischen Handelskonvoi.
      • 26. August » Der Leipziger Amateurastronom Johann Abraham Ihle beobachtet als Erster durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen, den im Sternbild Schütze gelegenen M22.
      • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
      • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
      • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
    • Die Temperatur am 1. August 1714 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
      • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
      • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
      • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
      • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
      • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stuart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stuart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stuart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stuart (unter)sucht.

    Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I5917.php : abgerufen 7. August 2025), "Anne Stuart (1665-1714)".