Harrower Family Tree » Catherine Ewart (????-< 1891)

Persönliche Daten Catherine Ewart 

Quelle 1

Familie von Catherine Ewart

Sie ist verheiratet mit William Rails Arthur.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1868 in Glasgow, Lanarkshire, Scotland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Maggie McKinnon Arthur  1870-< 1910 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine Ewart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine Ewart

Catherine Ewart
????-< 1891

1868

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Scotlands People - Statutory Registers of Births (from 1855), 1870 ARTHUR, MARGARET MCKINNON (Statutory registers Births 644/1 1682)
      1870 ARTHUR, MARGARET MCKINNON(Statutory registers Births 644/1 1682)
      Births in the Central District in the Burgh of Glasgow 1870.
      Margaret Mckinnon Arthur
      1870 July Twentysecond 7h 30m AM
      52 Albert Street, Glasgow. F.
      Parents: William Rails Arthur
      Tailor (Journeyman)
      Catherine Arthur M.S Ewart
      m. 1868 June 5th Glasgow.
      Inf. Catherine Arthur
      her X mark, Mother.
      Arch. Hood, Assist. Registrar, Witness.
      Registered
      1870 August 9th, Glasgow
      Arch. Hood,
      Assist. Registrar
      TD
    2. Scotlands People - Statutory Registers of Marriages (from 1855), 1891 HARROWER, COLIN, MAGGIE MCKINNON ARTHUR (Statutory registers Marriages 465/ 64)
      1891 HARROWER, COLIN, MAGGIE MCKINNON ARTHUR (Statutory registers Marriages 465/ 64)
      Marriages in the Parish of Alloa in the County of Clackmannan 1891.
      1891 Eleventh August, Alloa.
      after Banns according to the forms of the Church of Scotland.
      (Signed)
      Colin Harrower
      Millworker, Bachelor
      Age 25, Sauchie, Alloa
      Parents: George Harrower
      Millworker
      Christina Harrower
      M.S. Stuart
      (Signed)
      Maggie McKinnon Arthur
      Millworker, Spinster
      High Street, Alloa
      Parents: William Rails Arthur
      Tailor
      Catherine Arthur, M.S. Ewart. Dec'd.
      (Signed)
      George Mitchell
      Minister of St Andrews, Alloa
      (Signed)
      Peter Harrower, Witness Mary Jane Arthur, Witness
      Registered
      1891 14th August, Alloa
      Wm. D Bruce
      Registrar

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juni 1868 war um die 20,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
      • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
      • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
      • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
      • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.

    Über den Familiennamen Ewart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ewart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ewart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ewart (unter)sucht.

    Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I577.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Catherine Ewart (????-< 1891)".