Harrower Family Tree » John Galt (1768-????)

Persönliche Daten John Galt 

Quelle 1

Familie von John Galt

Er ist verheiratet mit Mary Knox.

Sie haben geheiratet am 27. November 1795 in Tarbolton, Ayrshire, Scotland, er war 27 Jahre alt.Quellen 2, 3

Ereignis (Proclamation of Marriage) am 13. November 1795 in Craigie, Ayrshire, Scotland .Quelle 3


Notizen bei John Galt

1. John Galt, stated in "Homely Musings" that he is the only Son.

2. James Galt born 03 Feb 1757, Scotlands People, reported as being CHILD 1, may have died, prior to John being born. The author of "Homely Musings" may not have known about James!

3. "Homely Musings" does not give Mary's christian name

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Galt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Galt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Galt

James Galt
± 1680-????
Mary Thomson
± 1680-????
John Galt
1717-????
Helen Young
1736-????

John Galt
1768-????

1795

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Scotlands People - Old Parish Registers of Births and Baptisms, 1768 GALT, JOHN (Old Parish Registers Births 584/ 10 112 Craigie)
      1768 GALT, JOHN (Old Parish Registers Births 584/ 10 112 Craigie)
      Anno Domini 1768.
      John son to John Galt in Harelaw was baptized 7 April
    2. Homely Musings, by a Rustic Maiden by Jane Stevenson, Homely Musings, by a Rustic Maiden by Jane Stevenson, https://ia802205.us.archive.org/2/items/homelymusingsby00stevgoog/homelymusingsby00stevgoog.pdf
      The book describes part of the authors life, visiting various family residences, on her travels around Ayrshire. Jean/Jane Stevenson's Grandmother, Mary Galt, is Jean Galts sister, her Great Grandmother is Helen Young, Great Grandfather is John Galt.
    3. Scotlands People - Old Parish Registers of Banns and Marriages, 1795 GALT JOHN, MARY KNOX/FR164 (FR164)13/11/1795584/ 10 298Craigie GALTJOHNMARY KNOX/FR399 AND 477 (FR399)27/11/1795619/ 20 183Tarbolton GALTJOHNMARY KNOX/FR399 AND 477 (FR477)27/11/1795619/ 20 111Tarbolton Not downloaded
      GALTJOHNMARY KNOX/FR164 (FR164)13/11/1795584/ 10 298Craigie
      GALTJOHNMARY KNOX/FR399 AND 477 (FR399)27/11/1795619/ 20 183Tarbolton
      GALTJOHNMARY KNOX/FR399 AND 477 (FR477)27/11/1795619/ 20 111Tarbolton

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1768 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
      • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
    • Die Temperatur am 27. November 1795 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 1. April » In Paris wird der Germinal-Aufstand der Sansculotten gegen den Nationalkonvent infolge einer Hungersnot während der Französischen Revolution unblutig beendet.
      • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
      • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
      • 1. Oktober » Frankreich annektiert die Österreichischen Niederlande, in denen sich seit der Eroberung im Vorjahr Einheiten seiner Revolutionstruppen befinden.
      • 22. November » Der österreichische Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser erobert mit seinen Soldaten im Ersten Koalitionskrieg die Festung Mannheim von den Franzosen zurück.
      • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.

    Über den Familiennamen Galt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Galt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Galt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Galt (unter)sucht.

    Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I495.php : abgerufen 7. August 2025), "John Galt (1768-????)".