1901 Scotland Census Ancestry.com, Record for Alexander Farmer Parish: Portmoak; ED: 5; Page: 2; Line: 8; Roll: CSSCT1901_149 1901 Scotland Census [Ancestry.com] The 1901 Census for Scotland was taken on the night of 31 March/1 April 1901. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online
Record for Alexander Farmer Name: Alexander Farmer Age: 31 Estimated Birth Year: abt 1870 Relationship: Head Spouse's Name: Catherine Nicol Crawford Gender: Male Where born: Beath, Fife Registration Number: 464 Registration district: Portmoak Civil parish: Portmoak County: Kinross Address: Manorleys Cottar House Occupation: Ploughman ED: 5 Household schedule number: 8 Line: 8 Roll: CSSCT1901_149 Household Members Age Relationship Alexander Farmer 31 Head Catherine Nicol Crawford 36 Wife Helen Farmer 11 Daughter Andrew Farmer 10 Son William Farmer 7 Son Alexander Farmer 6 Son Catherine Farmer 3 Daughter Robert Farmer 1 Son
1891 Scotland Census Ancestry.com, Record for Alexander Farmer Parish: Strathmiglo; ED: 5; Page: 7; Line: 10; Roll: CSSCT1891_141 1891 Scotland Census [Ancestry.com] The 1891 Census for Scotland was taken on the night of 5/6 April 1891. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online
Record for Alexander Farmer Name: Alexander Farmer Age: 21 Estimated Birth Year: abt 1870 Relationship: Head Spouse's Name: Catherine Farmer Gender: Male Where born: Beath, Fife Registration Number: 457 Registration district: Strathmiglo Civil parish: Strathmiglo County: Fife Address: Wester Gospetry Cottages Occupation: Farm Servant ED: 5 Household schedule number: 35 Line: 10 Roll: CSSCT1891_141 Household Members Age Relationship Alexander Farmer 21 Head Catherine Farmer 25 Wife Maggie N Farmer 5 Daughter Helen S Farmer 1 Daughter Andrew Farmer 4mo Son
Die Temperatur am 21. Juni 1889 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I3360.php : abgerufen 7. August 2025), "Helen Shepherd Farmer (1889-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.