United States Births, 1904 Record for Edith May Leitch Latter Day Saints "Massachusetts Births, 1841-1915," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:FXFJ-5WP : 17 November 2020), Edith May Leitch, 23 Feb 1904, Adams, Berkshire, Massachusetts; citing reference ID #88, Massachusetts Archives, Boston; FHL microfilm 2,057,436.
Name: Edith May Leitch Event Type: Birth Event Date: 23 Feb 1904 Event Place: Adams, Berkshire, Massachusetts Gender: Female Father's Name: John M. Leitch Father's Birthplace: Scotland Mother's Name: Anna Palmer Mother's Birthplace: Adams
Reference ID: 88 GS Film Number: 2057436 Digital Folder Number: 004341235 Image Number: 00195 Indexing Project (Batch) Number: C05427-7 Record Number: 88 Citing this Record "Massachusetts Births, 1841-1915," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:FXFJ-5WP : 17 November 2020), Edith May Leitch, 23 Feb 1904, Adams, Berkshire, Massachusetts; citing reference ID #88, Massachusetts Archives, Boston; FHL microfilm 2,057,436.
Die Temperatur am 23. Februar 1904 lag zwischen -1.6 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
30. April » In St. Louis wird die Louisiana Purchase Exposition eröffnet, die Weltausstellung, in deren Rahmen ab 1. Juli auch die III. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit durchgeführt werden.
18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I2990.php : abgerufen 6. August 2025), "Edith May Leitch (1904-)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.