1901 Scotland Census Scotland People, 1901 ROBERTSON, JOHN (Census 459/1 5/ 24) Parish: Wemyss 1901 Scotland Census [Scotlandspeople.com] The 1901 Census for Scotland was taken on the night of 31 March/1 April 1901. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online
Name: John Robertson Age: 72 Estimated birth year: abt 1829 Relationship: Head Spouse's name: Margaret Robertson Gender: Male Where born: Wemyss, Fife Registration Number: 459/1 Registration district: Wemyss Civil Parish: Wemyss County: Fife Address: 1 Smithy Buildings Occupation: Country Blacksmith ED: 5 Page 24 Household Members: Name and Age John Robertson. Head. Mar. 72. Country Blacksmith. Fife, Wemyss. Margaret Robertson. Wife. Mar. 71. Fife, Wemyss. John Robertson. Son. S. 42. Country Blacksmith. Fife, Wemyss. Alice Robertson. Daughter. S. 37. Fife, Wemyss. William Robertson. Son. S. 31. Colliery Blacksmith. Fife, Wemyss. Georgina Robertson. Daughter. S. 29. Linen Weaver. Fife, Wemyss. Maggie Kilpatrick. Grand Daughter. S. 21. Linen Weaver. Fife, Wemyss. Jemima Kilpatrick. Grand Daughter. S. 17. Linen Weaver. Fife, Wemyss. Maggie Robertson. Grand Daughter. S. 5. Fife, Wemyss
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I2098.php : abgerufen 7. August 2025), "Jemima Kilpatrick (± 1884-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.