Harrower Family Tree » Charles Wilkie Barclay (1900-1955)

Persönliche Daten Charles Wilkie Barclay 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Charles Wilkie Barclay

Er ist verheiratet mit Annie Brodie.

Sie haben geheiratet im Jahr 1923 in St Andrews and St Leonards, Fife, Scotland, er war 22 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):



Notizen bei Charles Wilkie Barclay

1. BARCLAY, CHARLES WILKIE, M, b. 1900, 405/ 102, Auchterderran

2. BRODIE, ANNIE. BARCLAY, CHARLES WILKIE, m. 1923, 453/ 13, St Andrews and St Leonards

3. BARCLAY, CHARLES WILKIE, 55, d. 1955, 442/ 309, Kirkcaldy

4. Death certificate for Charles Barclay, d. 1955, (b. 1900) states his Mothers name is Isabella Shepherd. A search in Scotlands People finds no record of a marriage between a Charles Barclay and Isabella Shepherd! Charles birth register states his Mothers name Isabella Morton! Possible error by registrar as Charles Barclay was a Shepherd!

5. Charles Wilkie Barclay, born in 1900, parents marriage entries in Scotlands People are
BARCLAY, CHARLES, MORTON, ISABELLA, m. 1891, 458/ 6, Torryburn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Wilkie Barclay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Wilkie Barclay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Wilkie Barclay

David Barclay
1828-1885
Isabella Morton
1849-< 1953

Charles Wilkie Barclay
1900-1955

1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Scotlands People - Statutory Registers of Births (from 1855), 1900 BARCLAY, CHARLES WILKIE (Statutory registers Births 405/ 102)
      1900 BARCLAY, CHARLES WILKIE (Statutory registers Births 405/ 102)
      Births in the Parish of Auchterderran in the County of Fife 1900
      Charles Wilkie Barclay
      1900 April Ninth 10h 15m PM
      Little Raith, Auchterderran M.
      Parents: Charles Barclay, Shepherd
      Isabella Barclay M.S. Morton
      m. 1891 December 4th, Torryburn
      Inf: Charles Barclay Father (Present)
      Registered
      1900 April 23rd, Lochgelly
      Robert Small, Registrar
    2. Scotlands People - Statutory Registers of Marriages (from 1855), 1891 BARCLAY, CHARLES, ISABELLA MORTON (Statutory registers Marriages 458/ 6)
      1891 BARCLAY, CHARLES, ISABELLA MORTON (Statutory registers Marriages 458/ 6)
      Marriages in th Parish of Torryburn in the County of Fife 1891.
      1891, Fourth December
      The Manse, Torryburn
      After Banns according to the Forms of the Established Church of Scotland
      (Signed)
      Charles Barclay
      Ploughman, Bachelor
      Age 21.
      Finderly Farm, Parish of Orwell
      Parents: David Barclay
      Saw Miller, Deceased
      Margaret Barclay MS. Wilkie, Deceased
      (Signed) Isabella Morton
      General Servant, Spinster
      Age 22
      Finderly Farm, Parish of Orwell
      Parents: John Morton, Ploughman
      Janet Norton MS. Grieve
      Signed
      William Gall
      Minister of Torryburn
      (Signed)
      Andrew Morton, Witness
      Helen Walls, Witness
      Registered
      1891 December 5th, Torryburn
      And. Malloch
      Registrar
    3. 1901 Scotland Census Ancestry.com, Record for Charles Barclay Parish: Auchterderran; ED: 4; Page: 4; Line: 6; Roll: CSSCT1901_129 1901 Scotland Census [Ancestry.com] The 1901 Census for Scotland was taken on the night of 31 March/1 April 1901. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online
      Record for Charles Barclay
      Name: Charles Barclay
      Age: 31
      Estimated Birth Year: abt 1870
      Relationship: Head
      Spouse's name: Isabella Barclay
      Gender: Male
      Where born: Kinross
      Registration Number: 405
      Registration District:Auchterderran
      Civil Parish: Auchterderran
      County: Fife
      Address: Little Raith Cottage
      Occupation: Shepherd
      ED: 4
      Household Schedule Number:16
      Line: 6
      Roll: CSSCT1901_129
      Household Members:
      Name Age
      Charles Barclay 31
      Isabella Barclay 52
      Janet Barclay 2
      David Barclay 5
      John Barclay 3
      Charles Barclay 1
    4. Scotlands People - Statutory Registers of Deaths (from 1855), 1955 BARCLAY, CHARLES WILKIE (Statutory registers Deaths 442/ 309)
      1955 BARCLAY, CHARLES WILKIE (Statutory registers Deaths 442/ 309)
      Deaths in the District of Kirkcaldy in the County of Fife 1955.
      Charles Wilkie Barclay
      Labourer
      Married to Annie Brodie
      1955 July Fourth 9h.15m.A.M.
      Kirkcaldy Hospital, Kirkcaldy
      (Us: res: 81 Wellshot Road, Kennoway)
      M. 55 Years
      Parents: Charles Barclay.
      Shepherd (deceased)
      Isabella Barclay M.S.
      Shepherd (deceased) Surname incorrect should read Morton
      COD: Carcinoma Stomach
      Post-operative Pulmonary Collapse and Broncho-Pneumonia
      As Cert by W. Dunn M.B.Ch.B.
      Inf. Charles Barclay, Son
      47 Henderson Park, Windygates
      Registered 1955 July 5 Kirkcaldy
      Richard Wilson
      Asst. Registrar
      DT. Reg.
    5. Fife, Scotland, Electoral Registers, 1914-1966, Ancestry.com, 1950 Record for Charles W Sen. Barclay, Annie B Barclay and Charles W Jun. Barclay Fife Collections Centre; Fife, Scotland; Fife Electoral Registers; Reference: FC/AS/1/59
      1950 Record for Charles W Sen. Barclay, Annie B Barclay and Charles W Jun. Barclay
      Name: Charles W Barclay Jun.
      Residence Year: 1950
      Street address: 81 Wellshot Road
      Residence Place: Fife, Scotland
      / Ancestry.com
    6. Fife, Scotland, Electoral Registers, 1914-1966, Ancestry.com, 1955 Record for Charles W Barclay & Annie B Barclay Fife Collections Centre; Fife, Scotland; Fife Electoral Registers; Reference: FC/AS/1/75
      Record for Charles W Barclay & Annie B Barclay
      Name: Charles W Barclay
      Residence Year: 1955
      Street address: 81 Wellshot Road
      Residence Place: Fife, Scotland
      / Ancestry.com
    7. Scotlands People - Statutory Registers of Marriages (from 1855), 1923 BARCLAY, CHARLES WILKIE, BRODIE, ANNIE 453/ 13 St Andrews and St Leonards Not downloaded
      1923 BARCLAY, CHARLES WILKIE, BRODIE, ANNIE 453/ 13 St Andrews and St Leonards

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. April 1900 war um die 4,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
      • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
      • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
      • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
      • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
      • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1955 lag zwischen 10,9 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Einen Tag nach seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche gründet Peter Kuhlen die Apostolische Gemeinschaft in Düsseldorf.
      • 14. Mai » Acht Staaten des so genannten Ostblocks unterzeichnen während des Kalten Krieges in der polnischen Hauptstadt Warschau den Warschauer Vertrag zur Gründung eines Militärbündnisses als Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
      • 27. Juli » Mit Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrags erhält die Republik Österreich ihre volle staatliche Souveränität zurück.
      • 13. September » In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9.628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
        Erlass über die Auflösung von Sondersiedlungen bzw. Kommandanturen für Russlanddeutsche.
      • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
      • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1899 » Fritz Rang, deutscher SS-Offizier, Kriminaldirektor mit leitender Position im SD, in der Gestapo und im RSA
    • 1899 » Hans Jeschonnek, deutscher Generaloberst und Generalstabschef der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
    • 1899 » Heinrich Hamacher, deutscher Politiker und MdB
    • 1899 » Raoul de Verneuil, peruanischer Komponist und Dirigent
    • 1901 » Henry Winterfeld, deutsch-US-amerikanischer Schriftsteller und Künstler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barclay

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barclay.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barclay.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barclay (unter)sucht.

    Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I1981.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Charles Wilkie Barclay (1900-1955)".