Harrower Family Tree » Alexander Bowman (1765-????)

Persönliche Daten Alexander Bowman 

Quelle 1

Familie von Alexander Bowman

Er ist verheiratet mit Jean Collier.

Sie haben geheiratet am 25. November 1791 in Dunfermline, Fife, Scotland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Archibald Bowman  1792-1842 
  2. Helen Bowman  1794-????
  3. Margaret Bowman  1796-????
  4. Betty Bowman  1801-1847


Notizen bei Alexander Bowman

1. Dates and names taken from the book "A Whispering in the Hearth - The Lives of our Coalmining Ancestors", cannot be confirmed as to being correct persons.
Dates and names taken from Scotlands People IAW the same book.

2. "A Whispering in the Hearth - The Lives of our Coalmining Ancestors".
Alexander BOWMAN, coalhewer at Halbeath (born 1765) married Jean COLLIER in Dunfermline on 25 Nov 1791 after Banns.
They had four children born at Halbeath ...
i. Archibald BOWMAN born 5 May was bapt. 12 May 1792; Witnesses Archibald & John Bowman coalhewers at Halbeath. He married Catherine PENMAN and had eight children. Archibald died in Dunfermline aged 50 in 1842.
Their children were ...
a. Alexander BOWMAN born 28 Sep 1819;
b. George BOWMAN born 15 Apr 1822;
c. Jean BOWMAN born 24 Oct 1823;
d. Catherine BOWMAN born 14 Jun 1826 who married Thomas BEVERIDGE in Aberdour on 9 Oct 1846. They had twelve children-- George 1847, Catherine 1851, Archibald 1852, Thomas 1854 (died young), Margaret 1855 (married William ARCHIBALD and had ten children in Aberdour), twins Alexander & Thomas 1857 (Thomas died young), Agnes 1859, Thomas 1861, Helen Bowman 1861, William 1863 and Robert 1867. Many descendants of this couple still live in Fife.
e. Archibald BOWMAN born 10 Jan 1828;
f. Robert BOWMAN born 26 Oct 1829;
g. Janet BOWMAN born 1834 and
h. James BOWMAN born 1839.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander Bowman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander Bowman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander Bowman

Alexander Bowman
1765-????

1791
Helen Bowman
1794-????
Betty Bowman
1801-1847

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Scotlands People - Old Parish Registers of Births and Baptisms, 1765 BOWMAN, ALEXANDER, ARCHIBALD BOWMAN, MARGARET WILLIAMSON M, 20/10/1765, 424/60 303, Dunfermline Downloaded from Ancestry
    BOWMAN, ALEXANDER, ARCHIBALD BOWMAN, MARGARET WILLIAMSON M, 20/10/1765, 424/60 303, Dunfermline
    October 1765
    Archibald Bowman Coalhewer at Urquhart had a son Born to him of his wife Margaret Williamson october 18th Baptized 20th, named Alexander; witnesses Robert Penman Elder and younger, both Calhewers at Urquhart.

    https://www.scotlandspeople.gov.uk/record-results?search_type=People&surname=bowman&forename=alexander&forename_so=exact&from_year=1765&to_year=1765&surname_so=exact&church_type=Old%20Parish%20Registers&event=(B%20OR%20C%20OR%20S)&record_type[0]=opr_births
  2. A Whispering in the Hearth - The Lives of our Coalmining Ancestors, A Whispering in the Hearth - The Lives of our Coalmining Ancestors
    1. Archibald Bowman death in 1842

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1765 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1765 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
  • Die Temperatur am 25. November 1791 war um die 8,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau wird als Abgeordneter des Dritten Standes Präsident der französischen Konstituante, die mit dem Erarbeiten der ersten Verfassung des Landes befasst ist.
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bowman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowman (unter)sucht.

Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I1232.php : abgerufen 7. August 2025), "Alexander Bowman (1765-????)".