Ancestry.com, U.S., Consular Reports of Births, 1910-1949 (Ancestry.com Operations, Inc.), National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Decimal Files, compiled 1910 - 1949; Record Group: 59, General Records of the Department of State, 1763 - 2002; Series ARC ID: 2555709; Series MLR Number: A1 3001; Series Box Number: 350; File / Ancestry.com
Die Temperatur am 28. Februar 1931 lag zwischen -0.1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 24,2 mm Niederschlag während der letzten 17,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
3. Oktober » Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.
26. Oktober » Der britische Doppeldecker De Havilland DH.82 Tiger Moth Tiger Moth („Bärenspinner“) absolviert seinen Erstflug.
11. Dezember » Das britische Parlament erlässt das Statut von Westminster, nach dem die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberisch unabhängig sind und damit zu Commonwealth Realms werden.
26. Dezember » Das Musical Of Thee I Sing der Brüder George und Ira Gershwin sowie George Simon Kaufman und Morrie Ryskind wird am Music Box Theatre in New York City uraufgeführt. Die Polit-Satire wird als erstes Musical den Pulitzer-Preis erhalten.
Sterbedatum 6. Juni 2013
Die Temperatur am 6. Juni 2013 lag zwischen 10,4 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (80%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
23. März » In Castel Gandolfo treffen mit Franziskus und BenediktXVI. erstmals in der Neuzeit ein amtierender und ein emeritierter Papst zusammen.
7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
30. April » Beatrix von Oranien-Nassau dankt als Königin der Niederlande ab. Nachfolger wird ihr ältester Sohn Willem-Alexander.
1. Juli » Kroatien wird das 28. Mitglied in der Europäischen Union.
12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Susan M. Lewis, "Harris-Vessie Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harris-vessie-tree/P4882.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Assad Allie (1931-2013)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.