Harris-Vessie Tree » John Martin Alsgood (1850-1899)

Persönliche Daten John Martin Alsgood 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4
  • Er wurde geboren im Jahr 1850 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Alternative: Er wurde geboren im Jahr 1850 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 5
  • Alternative: Er wurde geboren im Jahr 1850 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Alternative: Er wurde geboren im Jahr 1850 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 6
  • Er ist verstorben am 16. Januar 1899 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten, er war 49 Jahre alt.Quelle 2
  • Alternative: Er ist verstorben am 16. Januar 1899 in Brooklyn, Kings County (Brooklyn), New York, Verenigde Staten, er war 49 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 16. Januar 1899 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten, er war 49 Jahre alt.Quelle 7
  • Alternative: Er ist verstorben am 16. Januar 1899 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten, er war 49 Jahre alt.Quelle 2
  • Alternative: Er ist verstorben am 16. Januar 1899 in Brooklyn, Kings County (Brooklyn), New York, Verenigde Staten, er war 49 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 16. Januar 1899 in Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten, er war 49 Jahre alt.Quelle 8
  • Er wurde beerdigt in Brooklyn, Kings County, New York, Verenigde Staten.Quelle 9
  • Alternative: Er wurde beerdigt in Brooklyn, Kings County, New York, Verenigde Staten.Quelle 10

Familie von John Martin Alsgood

(1) Er hat eine Beziehung mit Caroline Gesine Harris.


Kind(er):

  1. John Fred Alsgood  1883-1919
  2. Clarence H Alsgood  1885-????
  3. Maud Marie Alsgood  1893-1977


(2) Er ist verheiratet mit Caroline Gesine Harris.

Sie haben geheiratet rund 1879 in Brooklyn, Kings County (Brooklyn), New York, USA***Data is already there***.

Sie haben geheiratet rund 1879 in Brooklyn, Kings County (Brooklyn), New York, Verenigde Staten.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Caroline Gesine Harris.

Sie haben geheiratet am 18. September 1879 in Kings, New York, USA, er war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. John F Alsgood  1884-1919
  2. Clarence K Alsgood  1886-????
  3. Carrie G Alsgood  1889-????
  4. Marie M Allsgood  1894-????


Notizen bei John Martin Alsgood

Person source note: Text From The Source: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=3790074&pid=3936
Page: Ancestry Family Tree
Title: Ancestry Family Trees
Publication Facts: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
Repository Name: Ancestry.com
Address: http://www.Ancestry.com

Person note: Residence: Age: 30Marital Status: Married; Relation to Head of House: Self
Date: 1 Jan 1880
Address: Brooklyn, Kings, New York, United States
Page: Year: 1880; Census Place: Brooklyn, Kings, New York; Roll: 853; Family History Film: 1254853; Page: 22D; Enumeration District: 192; Image: 0367
Title: 1880 United States Federal Census
Author: Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
Publication Facts: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. 1880 U.S. Census Index provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. Alluse is subject to the limite
Repository Name: Ancestry.com
Address: http://www.Ancestry.com
_DEC True

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Martin Alsgood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Martin Alsgood


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.), Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=3790074&pid=4525
    / Ancestry.com
  2. Ancestry.com, New York, New York, Death Index, 1862-1948 (Ancestry.com Operations, Inc.)
    birth date: 1851 birth place: Brooklyn, Kings, New York, USA death date: 16 Jan 1899 death place: Kings, New York, USA Name: John M Alsgood
    / Ancestry.com
  3. Profile page
  4. New York, New York, Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1879 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 3. September » Louis Cavagnari, britischer Gesandter in Kabul, wird mit seinem gesamten Stab von afghanischen Aufständischen ermordet, was in der Folge zu einer neuerlichen Besetzung Kabuls durch Großbritannien führt.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1899 war um die 9,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
    • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
    • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
    • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alsgood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alsgood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alsgood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alsgood (unter)sucht.

Die Harris-Vessie Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Susan M. Lewis, "Harris-Vessie Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harris-vessie-tree/P1148.php : abgerufen 12. Mai 2025), "John Martin Alsgood (1850-1899)".