Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
Taufdatum 23. März 1892
Die Temperatur am 23. März 1892 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
Sterbedatum 6. September 1995
Die Temperatur am 6. September 1995 lag zwischen 10,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
1. Januar » die Deutsche Telekom AG, die Deutsche Post AG, die Deutsche Postbank AG.
26. Januar » Grenzpatrouillen Ecuadors und Perus liefern sich im seit Jahrzehnten umstrittenen Gebiet Cordillera del Condor Feuergefechte. Der Peruanisch-Ecuadorianische Grenzkrieg flammt wieder auf. Der Vorfall ist Anlass, den schwelenden Konflikt im Jahr 1998 vertraglich beizulegen.
17. März » In Aserbaidschan scheitert ein Putschversuch von Teilen des Militärs. Dabei wird der Anführer der Putschisten, Vizeinnenminister Rowschan Dschawadow getötet.
22. September » Zur Erinnerung an den ehemaligen ANC-Hörfunksender Radio Freedom enthüllt man in Johannesburg das Denkmal Banner of Hope.
2. Oktober » Das 3sat-Magazin Kulturzeit wird erstmals ausgestrahlt.
30. Dezember » Das Teleskop Rossi X-ray Timing Explorer zur Beobachtung von hochenergetischen Röntgenquellen wird von einer Delta-II-Rakete in eine Umlaufbahn gebracht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Rebecca Gibson, "Hamerslag Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hamerslag-family-tree/P56.php : abgerufen 7. August 2025), "Rebecca Hamerslag (1892-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.