Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
Sterbedatum 13. Februar 1895
Die Temperatur am 13. Februar 1895 war um die -9.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
7. September » In São Paulo wird das an den Parque da Independência angrenzende Museu Paulista feierlich eröffnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Rebecca Gibson, "Hamerslag Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hamerslag-family-tree/P1845.php : abgerufen 7. August 2025), "Willem Petrus Hamerslag (1894-1895)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.