Mennoniten aus Groningen » Grietjen Vuist (> 1603-< 1678)

Persönliche Daten Grietjen Vuist 

  • Sie ist geboren nach 6. Mai 1603.
    Spellingvariant: Grietjen Vuust, Grietje Vuust, Grietien Vuist of Grietien Voust.
  • Tatsache: (Levensloop) von 1638 bis 1678 .Quelle 1
    Grietje Vuust, overl. 1678. Grietje leeft nog op 10 januari 1678, maar 16 november 1678 vindt de boedelscheiding plaats. Er blijkt heel wat aanwezig, te verdelen onder Catharina, Jan, Alagunda en Jacobus. Jan is nog ongehuwd en verkrijgt het ouderlijk huis bij de A-kerk met de kamer in de Lamhuiningestraat, een gerechte part der huizen aan de Nieuwe Ebbinge Strate en aan het Boterdiep, de gerechte helft in zekere ackeren veen in Focko Luijes verlatene heert tot Noordbroek gelegen. Ook behoort nog tot de boedel het recht van beklemming voor de helft van 24 grazen provincieland in vier stukken met het halve huis, heem, plantagien tot Borgham buiten d' Ebbingepoorte gelegen. Voorts nog een aantal waardepapieren. (Genealogie Hamming p.17). Dr. van Johan Fuust en Aeltien Jans Crans.
  • Sie ist verstorben vor 16. November 1678 in Groningen.Quelle 1
  • Ein Kind von Johan Fuust und Aeltien Jans Crans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2022.

Familie von Grietjen Vuist

Sie ist verheiratet mit Jacob Munningh.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Januar 1638.Quelle 2

Ondertrouwboek 1637-1639
Bron: Registraties vóór 1811
Soort registratie: trouwakte (tot 1811)
(Akte)datum: 27-01-1638
Plaats: Kerkelijke gemeente Groningen
Soort akte: registratie
Bruidegom
Jacob Munninck
Diversen: eerbaar

Bruid
Grietjen Vuist
Diversen: deugtsaem

Kind(er):

  1. Johan (Jan) Munningh  > 1638-????
  2. Catharina Jacobs Munningh  < 1640-< 1692 
  3. Aeltien Munningh  1642-???? 
  4. Jacobus Jacobs Munningh  1654-> 1688 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietjen Vuist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietjen Vuist

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietjen Vuist

Barolt Fuest
< 1579-????
Jan Crans
????-< 1594
Jantyn N. N.
????-± 1623
Johan Fuust
????-< 1642

Grietjen Vuist
> 1603-< 1678

1638

Jacob Munningh
± 1611-1670


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kwartierstaat van Anje van Til
  2. Ondertrouwboek 1637-1639, archiefnummer 124, Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, inventarisnummer 161, blad 39v. Gemeente: Kerkelijke gemeente Groningen.

Über den Familiennamen Vuist

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vuist.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vuist.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vuist (unter)sucht.

Die Mennoniten aus Groningen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Mennoniten aus Groningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/groningse-doopsgezinden/I44829.php : abgerufen 10. August 2025), "Grietjen Vuist (> 1603-< 1678)".