Mennoniten aus Groningen » Hemmo Tiddes van Tiddens (1729-1820)

Persönliche Daten Hemmo Tiddes van Tiddens 

  • Er wurde geboren am 14. September 1729 in Nieuwolda (doopsgezind).Quelle 1
    Spellingvariant: Hemmo Tiddes of Hemme Tiddes.
  • Tatsache: (Levensloop) von 1763 bis 1820 .Quelle 2
    Hemmo Tiddens van Tiddens is geboren op 14 september 1729 als zoon van Tidde Hemmes, landbouwer in Nieuwolda, vanaf 1730 in de Beerta en in 1760 in Schildwolde. Hemmo overlijdt op 16 januari 1820 te Noordbroek. Hij is koopman in Noordbroek, sectie D 173 (?) en lidmaat der doopsgezinde gemeente van Noordbroek - Nieuw-Scheemda ca. 1790. Hij trouwt op 27 mei 1763 in Noordbroek (H.V.) met Gielje Roelfs. Zij is geboren op 17 augustus 1740 als dochter van Roelf Jans, landbouwer in Nieuw-Scheemda, no. 71 (?), en Trijntje Fockes. Geelje overlijdt op 17 oktober 1829 te Noordbroek, huisnummer 172a. Ze is lidmaat der doopsgezinde gemeente Noordbroek - Nieuw-Scheemda ca. 1790.

    Hemme Tiddes, koopman in Noordbroek, en Geelje Roelfs.
  • Er ist verstorben am 16. Januar 1820 in Noordbroek, er war 90 Jahre alt.Quelle 1
    Aktedatum 17-01-1820
    16-01-1820 Noordbroek
    Overledene Hemmo Tiddes van Tiddens
    Geslacht m
    Leeftijd 90 jaar
    Geboorteplaats

    Vader -

    Moeder -

    -

    Bron Overlijdensregister Noordbroek 1820
    Aktenummer 3
  • Sterberegister am 17. Januar 1820.Quelle 3
  • Ein Kind von Tiddo Hemmes und Anje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2019.

Familie von Hemmo Tiddes van Tiddens

Er ist verheiratet mit Geelje Roelfs.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Mai 1763 in Noordbroek (huwelijkscontract), er war 33 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hemmo Tiddes van Tiddens?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Hemmo Tiddes van Tiddens

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hemmo Tiddes van Tiddens

Hemmo Jans
1656-< 1721
Diewer Tiddes
> 1650-< 1705
Jan Abels
> 1645-< 1701
Maertien Geewes
????-< 1720
Tiddo Hemmes
> 1694-< 1773
Anje Jans
> 1691-< 1739

Hemmo Tiddes van Tiddens
1729-1820

1763

Geelje Roelfs
1740-1829


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. "Doopsgezinde families in het Oldambt 1520-1811" van S. H. Abels (deel 2 en 3)
  3. BS Noordbroek 17-1-1820, aktenr. 3

Über den Familiennamen Van Tiddens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Tiddens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Tiddens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Tiddens (unter)sucht.

Die Mennoniten aus Groningen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Mennoniten aus Groningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/groningse-doopsgezinden/I43109.php : abgerufen 10. August 2025), "Hemmo Tiddes van Tiddens (1729-1820)".