Pannekoek, Groningse afstammingsreeks » Ekke Pieters (1706-1754)

Persönliche Daten Ekke Pieters 

  • Er wurde geboren im Jahr 1706 in Hoogkerk.
  • Beruf: .
    Peter Hoykes was landbouwer onder Hoogkerk. Op 19 maart 1723 is er voor het gericht Hoogkerk sprake van de minderjarige kinderen van wijlen Peter Hoikes en Trijntje Eckes. Derk Hoykes is sibbevoogd, Balle Hoikes voormond en Adries Frericks vreemde voogd.
    De boedel bestaat voornamelijk uit een boerderij te Hoogkerk met de beklemming van het land, en een vordering van f 311,54 op de kinderen van Gert Hoikes.
    Op 24 januari 1724 blijkt dat de kinderen hebben geerfd van hun olde oom Reinder Balles uit Obergum. De voorstanderen mogen met de andere erfgenamen scheiden en delen. Op 3 mei 1728 verleent het gericht op verzoek van Derk Hoikes als sibbevoogd en Andries Jans als vreemde voogd "sijnde de voormondt Balle Hoikes verstorven en nu doodt boven aarde staande venia aetatis aan de twee kinderen waarvan de eene Ercke Peters, nu oudt ruim 21 jaren, en Geeske Peters, oudt ruim 18 jaren.
  • Eintrag.
    Ekke Pieters werd geboren in 1706. Hij heeft gewoond in Hoogkerk, Lagemeeden en Zuidhorn. Hij werd verkozen tot vermaner van de doosgezinde gemeente Den Horn in 1736. Dat bleef hij doen tot aan zijn dood. Vanaf 1747 woonde Ekke Pieters niet meer in Lagermeeden maar in Zuidhorn.
    Op 20-2-1754 is hij verdronken.
  • Er ist verstorben am 20. Februar 1754 in Zuidhorn, er war 48 Jahre alt.
  • Ein Kind von Peter Hoykes und Trijntje Ekkes

Familie von Ekke Pieters

(1) Er ist verheiratet mit Grietjen Jans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Mai 1730 in Hoogkerk en Leegkerk erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Mai 1730 in Zuidhorn, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Ekkes  ± 1735-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Anje Jans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. Juni 1739 in Groningen erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Juni 1738 in Zuidhorn, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Ekkes Boersema  1740-1817
  2. Derk Ekkes Boersema  1743-1823
  3. Hendrik Ekkes  1749-1806
  4. Trijntje Ekkes  ± 1757-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ekke Pieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ekke Pieters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ekke Pieters

Hoyke Cornelis
1633-< 1695
Geeske Balles
1639-> 1696
Peter Hoykes
1679-1723
Trijntje Ekkes
± 1686-< 1723

Ekke Pieters
1706-1754

(1) 1730

Grietjen Jans
± 1709-????

Pieter Ekkes
± 1735-????
(2) 1738

Anje Jans
< 1723-> 1772

Hendrik Ekkes
1749-1806
Trijntje Ekkes
± 1757-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1738 war um die 15,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1754 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
      • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
      • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
      • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pieters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieters (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nel Pannekoek, "Pannekoek, Groningse afstammingsreeks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/groningse-afstammingsreeks-pannekoek/I496.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Ekke Pieters (1706-1754)".