Groningen Ancestry » Aaltje van DEKKEN (1897-1920)

Persönliche Daten Aaltje van DEKKEN 


Familie von Aaltje van DEKKEN

Sie ist verheiratet mit Ties BOELKENS.

http://allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/5447b855-22f3-0a5e-af9f-b8e729b9ee68/q/persoon_achternaam_t_0/boelkens/q/persoon_voornaam_t_0/ties/q/persoon_rol_s_0/0/q/persoon_achternaam_t_1/dijk/q/persoon_rol_s_1/0/q/periode/1884~1999

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1916 in Groningen, sie war 19 Jahre alt.


Notizen bei Aaltje van DEKKEN

http://allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/2b1449f4-a16c-fd30-bd16-c152a87086de/q/persoon_achternaam_t_0/boelkens/q/persoon_voornaam_t_0/ties/q/persoon_rol_s_0/0/q/persoon_achternaam_t_1/dekken/q/persoon_rol_s_1/0

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje van DEKKEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1920 lag zwischen -3,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 12. Juli » Sowjetrussland und Litauen schließen einen Friedensvertrag.
    • 3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
    • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
    • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van DEKKEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van DEKKEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van DEKKEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van DEKKEN (unter)sucht.

Die Groningen Ancestry-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stacey Hamilton Korn, "Groningen Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/groningen-ancestry/I7079.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Aaltje van DEKKEN (1897-1920)".