Groningen Ancestry » Roelf DIJKHUIS (1856-????)

Persönliche Daten Roelf DIJKHUIS 


Familie von Roelf DIJKHUIS

Er ist verheiratet mit Henderika GROOT.

http://allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/86479ac3-430a-b12e-c178-c8b8229af2cc/q/persoon_achternaam_t_0/d*k*h*u*/q/persoon_voornaam_t_0/r*o*l*/q/persoon_rol_s_0/bruidegom/q/persoon_rol_s_1/0

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1880 in Eenrum, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lambert DYKHUIS  1881-1958
  2. Mary DIJKHUIS  1882-1976 
  3. Jennie DIJKHUIS  1884-1949
  4. Berendiena DIJKHUIS  1885-????
  5. Kate DIJKHUIS  1887-1973
  6. Grace DYKHUIS  1888-1967 
  7. Annie DIJKHUIS  1894-1984
  8. Grietie DIJKHUIS  1896-????
  9. Henrietta DIJKHUIS  1901-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelf DIJKHUIS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelf DIJKHUIS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1880 war um die 6,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.

Über den Familiennamen DIJKHUIS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DIJKHUIS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DIJKHUIS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DIJKHUIS (unter)sucht.

Die Groningen Ancestry-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stacey Hamilton Korn, "Groningen Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/groningen-ancestry/I33509.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Roelf DIJKHUIS (1856-????)".