Familienstammbaum Groeneveld » Barend Jacobsz Frijne (1715-1749)

Persönliche Daten Barend Jacobsz Frijne 


Familie von Barend Jacobsz Frijne


Notizen bei Barend Jacobsz Frijne

: top; margin: 0px; padding: 0px;">-bottom: 0.4em; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" colspan="2">rgin: 0px; padding: 0px;">or: #000000; text-align: left; margin: 0px; padding: 0px;">Rekening van Leendert Faijan en Job Steenbergen als door baljuw en schepenen van Naters aangestelde voogden in de boedel van wijlen Barend Frijne, overleden op 15-3-1749. Gedaan in handen van de erfgenamen Kornelis 't Mannetje in huwelijk hebbende Pieternella Frijne, Jacob Hogenboom in huwelijk hebbende Kornelia Frijne, rendanten zelf als voogden over de minderjarig nagelaten kinderen van Jaapje Frijne, in leven huisvrouw van Arie Klok en Kornelis van IJsendoorn namens de Grote Armen van Rockanje, en Pieter de Graaf namens de Armen van Nieuw Helvoet, voor wier rekening werden gealimenteerd resp. Willemtje Roest en Jacomijntje Roest, nagelaten dochters van Kaatje Frijne, in leven huisvrouw van Leendert Roest, allen zusters en nog van tweede rendant en Arie Steenbergen als broers van halven bedde van overledene. Er werd een inventaris opgemaakt t.o.v. het gerecht van Naters. Nagelaten muntgeld (o.a.): 60 gouden dukaten van f 5.5.-, die echter samen 224 asen te licht waren. Kleding werd geveild, sieraden werden verkocht aan de weduwe van Ruth Meuldijk. Er werd betaald voor een eiken doodkist; grafgeld werd betaald aan de secretaris van Naters en Pancrasgors. Kostgeld werd betaald aan Jacob Hogenboom. Chirurgijn Ewout Beukelaar deed visites. Volgt verdeling van het batig saldo van ca f 350 en kwitering van de executeurs.style="vertical-align: top; margin: 0px; padding: 0px;">: nowrap; color: #000000; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Aktenummer:yle="font-size: 12px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; vertical-align: top; color: #000000; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">; padding: 0px;">adding: 0px;"> 0px;">"mi_label">Aktedatum:erif; vertical-align: top; color: #000000; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">px; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; margin: 0px; padding: 0px;">nt-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; width: 18px; vertical-align: top; color: #000000; text-align: left; margin: 0px; padding: 0px;"> x; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; vertical-align: top; color: #000000; text-align: left; margin: 0px; padding: 0px;">/td>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barend Jacobsz Frijne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barend Jacobsz Frijne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barend Jacobsz Frijne

Barend Jacobsz Frijne
1715-1749


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1715 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
    • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
  • Die Temperatur am 15. März 1749 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: mottig geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frijne