Familienstammbaum Groeneveld » Abraham Leendertsz Visser (1685-< 1739)

Persönliche Daten Abraham Leendertsz Visser 


Familie von Abraham Leendertsz Visser

Waarschuwing Pass auf: Frau (Neeltje Jans Visser) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Jans Visser.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1720 in Oudenhoorn, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Neeltje Hoogerwerf.

    Sie haben geheiratet am 11. Mai 1732 in Oudenhoorn, er war 46 Jahre alt.


    Notizen bei Abraham Leendertsz Visser

    orinchem'. Op verzoek van Abraham Visser, onder-dijkgraaf van de Oudenhoornse Zeedijk, leggen zij, als medewerkers aan de verzwaring van genoemde dijk, een verklaring af. Opperdijkgraaf en heemraden hebben in 1721 het werk gegund aan hun bazen, die mede wonen in Herwijnen. Dezen hebben toen Hendrik Vink te Oudenhoorn aangenomen voor het werk aan de tee (voet) van het westeinde van de dijk. Vink is bij herhaling gewaarschuwd dat hij het werk te licht uitvoerde, maar weigerde 'meer af te leggen'. De bazen hebben hem toen een 'schelmachtige' houding verweten en hem ontslagen. Daarop zijn nog ruim 100 voeren grond aangereden. Zij verklaren verder dat er aan de oprit achter Kramers huis nooit palen hebben gestaan.. Compareren nog Jacob Blaak en Kornelis van Trierum, beiden wonend te Oudenhoorn. Zij verklaren dat er in de aangevoerde aarde geen aalbes- of kruisbesstruiken hebben gezeten. Aanvullende verklaringen van Aren Dirks Kruithof en Kornelis Legendijk, beiden mede te Oudenhoorn en eveneens arbeiders in dit werk.Aktedatum:"mi_label"> 

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Leendertsz Visser?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Abraham Leendertsz Visser

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Leendertsz Visser

    Lijsbeth Cornelis
    ± 1620-1681

    Abraham Leendertsz Visser
    1685-< 1739

    (1) 1720
    (2) 1732

    Neeltje Hoogerwerf
    ± 1710-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1732 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visser