Genealogie Groeneveld » Johannes Joseph Blom (1854-1912)

Persönliche Daten Johannes Joseph Blom 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Joseph Blom

Er ist verheiratet mit Berendina Aleida Sleijster.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1880 in Arnhem, Gelderland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Berendina Johanna Blom  1880-1944 

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Johannes Joseph Blom

-sizing: border-box; font-size: 15px; border-right-width: 0px; border-bottom: 1px solid; margin: 0px; border-top-width: 0px; border-image: initial; padding: 0px;" data-field-id="wife-father-name"> class="recordFieldLabel"> 0px; padding-left: 8px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;">Vader:p; font-weight: 400; color: #444444; padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 0px; border: 0px;">

 


order-image: initial; padding: 0px;" data-field-id="wife-mother-name"> padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 10px; border: 0px;">ox; font-size: 15px; padding-bottom: 0px; font-style: italic; padding-top: 0px; padding-left: 8px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;">Moeder:="box-sizing: border-box; font-size: 15px; width: 300px; vertical-align: top; font-weight: 400; color: #444444; padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 0px; border: 0px;">en Van De Berg


 


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Joseph Blom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Joseph Blom

Johannes Joseph Blom
1854-1912

1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, huwelijken, 1565 - 1892
    Berendina Aleida Sleijster & Johannes Joseph Blom<br>Huwelijk: 14 jul 1880 - Burgerlijke Stand, Arnhem, Gelderland, Netherlands<br>Echtgenote: Berendina Aleida Sleijster<br>Echtgenoot: Johannes Joseph Blom<br>Indexeren Project (Batch) Nummer: M90171-5<br>Oorsprong systeem: Netherlands-ODM<br>GS film nummer: 210326
  2. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
    <p>Johannes Joseph Blom & Berendina Aleida Sleijter<br />Huwelijk: 14 jul 1880 - Arnhem, Gelderland, Netherlands<br />Bruidegom: Johannes Joseph Blom<br />  Geboorte: Ongeveer 1854<br />  Leeftijd: 26<br />  Beroep: Arbeider<br />  Vader: Gradus Blom<br />  Moeder: Jenneken van de Berg<br />Bruid: Berendina Aleida Sleijter<br />  Geboorte: Ongeveer 1854<br />  Leeftijd: 26<br />  Beroep: Dienstbode<br />  Vader: Johannes Sleijter<br />  Moeder: Johanna Kranenburg<br />Bron: Instelling:Gelders ArchiefArchief:0207Register #:170Document #:218Bronplaats:Arnhem, Gelderland, NederlandBrondatum:14 jul 1880Datum boekdeel:14 jul 1880Afbeeldingen:Bronbestand</p>
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1880 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1912 lag zwischen 2,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
    • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blom