Genealogie Groeneveld » Alijda Hajee (1848-????)

Persönliche Daten Alijda Hajee 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Alijda Hajee

Sie ist verheiratet mit Peter Westera.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1880 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 32 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Arend Westera  1880-1953 
  2. N.N. Westera  1881-1881
  3. Jan Marius Westera  1883-1970
  4. Petrus Westera  1888-????

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alijda Hajee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alijda Hajee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alijda Hajee

Alijda Hajee
1848-????

1880

Peter Westera
1847-1930

Arend Westera
1880-1953
N.N. Westera
1881-1881

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Alijda Westera (geboren Hajee)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1848 - Apeldoorn<br>Huwelijk: 4 feb 1880 - Arnhem, Gelderland, Netherlands<br>Ouders: Jan Marius Hajee, Jenneken Hajee (geboren Struikenkamp)<br>Echtgenoot: Peter Westera<br>Kinderen: Arend Westera, Westera, Jan Westera, Petrus Westera<br>Broers/zusters: Gerritje Hajée, Johannes Christiaan Hajee, Hendrika Adriana Bergenthuin (geboren Hajee), Petrus Hendrikus Hajee, Josephina Maria Bastiana Vincenten (geboren Hajee), Hajee, Alijda Struikenkamp<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Nederland, huwelijken, 1565 - 1892
      Alijda Hajee & Peter Westera<br>Huwelijk: 4 feb 1880 - Burgerlijke Stand, Arnhem, Gelderland, Netherlands<br>Echtgenote: Alijda Hajee<br>Echtgenoot: Peter Westera<br>Indexeren Project (Batch) Nummer: M90171-5<br>Oorsprong systeem: Netherlands-ODM<br>GS film nummer: 210326
    3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
      <p>Peter Westera & Alijda Hajee<br />Huwelijk: 4 feb 1880 - Arnhem, Gelderland, Netherlands<br />Bruidegom: Peter Westera<br />  Geboorte: Ongeveer 1848<br />  Leeftijd: 32<br />  Beroep: Sigarenmaker<br />  Vader: Arend Westera<br />  Moeder: Elsje van Dijk<br />Bruid: Alijda Hajee<br />  Geboorte: Ongeveer 1848<br />  Leeftijd: 32<br />  Beroep: Dienstbode<br />  Vader: Jan Marius Hajee<br />  Moeder: Jenneken Struikenkamp<br />Bron: Instelling:Gelders ArchiefArchief:0207Register #:170Document #:31Bronplaats:Arnhem, Gelderland, NederlandBrondatum:1880-02-04Datum boekdeel:1880-02-04Afbeeldingen:Bronbestand</p>
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1880 war um die -1.6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.

    Über den Familiennamen Hajee

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hajee.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hajee.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hajee (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elvira Groeneveld, "Genealogie Groeneveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/groeneveld-genealogie/I500126.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Alijda Hajee (1848-????)".