Grant Family Tree » Stuart David Grant (1927-1999)

Persönliche Daten Stuart David Grant 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Stuart David Grant

(1) Er ist verheiratet mit Virginia M. Gibson.

Sie haben geheiratet am 13. März 1948 in Kinderhook, New York, USA, er war 20 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stuart David Grant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stuart David Grant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stuart David Grant

Della Covey
± 1873-????
Mary L Emerich
± 1859-????
Earl P Grant
1891-1982

Stuart David Grant
1927-1999

(1) 1948


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=85516124&pid=98
      / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. New York State, Birth Index, 1881-1942, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Birth Index / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Colonie, Albany, New York; Roll: 1405; Page: 9B; Enumeration District: 0128; Image: 219.0; FHL microfilm: 2341140 / Ancestry.com
    5. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 121-18-1076; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. City Directories, 1822-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Colonie, Albany, New York; Roll: T627_2457; Page: 18A; Enumeration District: 1-43 / Ancestry.com
    12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1927 lag zwischen 13,1 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
      • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
      • 7. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
      • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
      • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
      • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
    • Die Temperatur am 13. März 1948 lag zwischen 2,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » In der Sowjetischen Besatzungszone entsteht auf Betreiben der SED die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Sie zählt zu den Blockparteien.
      • 26. Mai » Bei der Parlamentswahl in Südafrika wird die Nasionale Party unter Daniel François Malan stärkste Parlamentsgruppe. Die Partei, die für einen strikten Kurs der Apartheidspolitik stand, beeinflusste als dominante politische Kraft in den folgenden vier Jahrzehnten maßgeblich die Entwicklungen im südlichen Afrika.
      • 14. Oktober » Erstmals wird in Deutschland für die nationale Minderheit der Sorben eine Sendung im Rundfunk ausgestrahlt.
      • 21. Oktober » 39 Personen sterben beim Absturz einer Lockheed Constellation in Prestwick, Schottland. Kapitän der Maschine ist der niederländische Luftfahrtpionier Koene Dirk Parmentier.
      • 12. November » Mit dem bislang einzigen Generalstreik in Westdeutschland demonstrieren mehrere Millionen Arbeitnehmer in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone für Lohnerhöhungen und die Wiedereinführung der Preiskontrollen.
      • 26. November » Sowjetunion: In einem Erlass werden Sondersiedler, vor allem Russlanddeutsche, in Kommandanturen dazu verurteilt, „auf ewig“ im Verbannungsort zu bleiben. Sie dürfen nicht in ihre ursprünglichen Wohnorte zurückkehren.
    • Die Temperatur am 29. August 1999 lag zwischen 9,1 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Zentralbank Brasiliens gibt den Wechselkurs des Real frei.
      • 5. Mai » Indonesien und die ehemalige Kolonialmacht Portugal schließen in New York ein Abkommen über die friedliche Lösung des Konflikts um Osttimor: Danach soll im Herbst ein Referendum über die Unabhängigkeit des Landes abgehalten werden.
      • 23. Juli » Der NASA-Röntgensatellit Chandra wird gestartet.
      • 11. August » Sonnenfinsternis vom 11. August 1999: In Mitteleuropa ist eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten.
      • 16. September » In Wolgodonsk werden 17 Menschen bei der Explosion einer Autobombe vor einem Hochhaus getötet (siehe Sprengstoffanschläge auf Wohnhäuser in Russland).
      • 6. November » Emomalij Rahmonow wird nach Wahlen in seinem Amt als Staatspräsident von Tadschikistan bestätigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Grant

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grant.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grant.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grant (unter)sucht.

    Die Grant Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Grant, "Grant Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/grant-family-tree/P98.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Stuart David Grant (1927-1999)".