Goldsbrough family tree » Marmaduke WETHERELL (1716-1793)

Persönliche Daten Marmaduke WETHERELL 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Familie von Marmaduke WETHERELL

(1) Er ist verheiratet mit Isabel Wrangham.

Sie haben geheiratet am 21. September 1752 in Haughton Le Skerne,Durham,England, er war 36 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Edward Wethrell  1621-????
  2. Elizabeth Wetherell  1743-????
  3. Anne Wetherell  ± 1775-???? 
  4. Jane Mary Wetherell  ± 1825-1875
  5. Mary Ann Wetherell  1827-????
  6. Thomas Wetherill  1829-????
  7. Alice E Wetherell  ± 1831-????
  8. Sophia Wetherell  ± 1833-????
  9. Marmaduke Wetherell  ± 1835-????
  10. Seymour Wetherell  ± 1838-????
  11. John Wetherell  ± 1840-????
  12. William D Wetherell  ± 1841-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marmaduke WETHERELL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marmaduke WETHERELL

Marmaduke WETHERELL
1716-1793

(1) 1752


Onbekend

Anne Wetherell
± 1775-????
Alice E Wetherell
± 1831-????
Sophia Wetherell
± 1833-????
Seymour Wetherell
± 1838-????
John Wetherell
± 1840-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Land Tax Records, 1692-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. UK, Register of Duties Paid for Apprentices' Indentures, 1710-1811, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.K. and U.S. Directories, 1680-1830, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. UK, Records of the Removal of Graves and Tombstones, 1601-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.K. and U.S. Directories, 1680-1830, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. UK, Register of Duties Paid for Apprentices' Indentures, 1710-1811, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1851 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. London, England, Land Tax Records, 1692-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. England & Wales, Non-Conformist and Non-Parochial Registers, 1567-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. London, England, Land Tax Records, 1692-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. UK and Ireland, Find a Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1861 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Yorkshire, England, Church of England Parish Records, 1538-1873, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. London, England, Land Tax Records, 1692-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. Web: London, England, Proceedings of the Old Bailey and Ordinary's Accounts Index, 1674-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. England, Pallot's Marriage Index, 1780-1837, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. London, England, Land Tax Records, 1692-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  22. UK, Poll Books and Electoral Registers, 1538-1893, Ancestry.com / Ancestry.com
  23. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. London, England, Land Tax Records, 1692-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  25. England & Wales, Non-Conformist and Non-Parochial Registers, 1567-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  26. London, England, Land Tax Records, 1692-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
  27. UK, Register of Duties Paid for Apprentices' Indentures, 1710-1811, Ancestry.com / Ancestry.com
  28. U.K. and U.S. Directories, 1680-1830, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1752 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 18. November 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Die royalistisch ausgerichtete Grafschaft Nizza wird nach dem Einmarsch französischer Revolutionstruppen von Frankreich annektiert. Das Département Alpes-Maritimes entsteht.
    • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
    • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
    • 1. August » Marie Antoinette, die bisher im Temple gefangen gehalten worden ist, wird in die Conciergerie überstellt.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
    • 23. Dezember » Französische Revolution: Ein Heerhaufen royalistischer Anhänger wird in der Schlacht bei Savenay von der republikanischen Revolutionsarmee unter Jean-Baptiste Kléber beim Aufstand der Vendée vernichtet.
  • Die Temperatur am 20. November 1793 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 4. Mai » Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken.
    • 23. Juli » Mit der Kapitulation gegenüber den preußischen Truppen enden Belagerung und Mainzer Republik.
    • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
    • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WETHERELL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WETHERELL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WETHERELL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WETHERELL (unter)sucht.

Die Goldsbrough family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lewis Goldsbrough, "Goldsbrough family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/goldsbrough-family-tree/I302312863260.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marmaduke WETHERELL (1716-1793)".