GJ Tree » Prof. Louis Isaac Rabinowich (1906-1984)

Persönliche Daten Prof. Louis Isaac Rabinowich 


Familie von Prof. Louis Isaac Rabinowich

Er hat eine Beziehung mit Tania Amiel.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Prof. Louis Isaac Rabinowich

According to the book "Unbroken Chain", has was also Deputy Mayor of Jerusalem and deputy editor of Enclycopedia Judaica. His Ph.D. thesis was on Jews of Northern France during the 12th and 14th centuries. He was also the author of numerous books and a frequent contributor to the Jewish Chronicle (London) and Jerusalem Post (Jerusalem).

From Encyclopedia Judaica:

RABINOWITZ, LOUIS ISAAC (1906-1984), rabbi. Born in Edinburgh, he served as rabbi in the London communities of Shepherd's Bush, South Hackney, and Cricklewood, successively. During World War II he was
senior Jewish chaplain with the British army in the Middle East and Normandy. In 1945 he became chief rabbi of the United Hebrew Congregation of Johannesburg and the Federation of Synagogues of Transvaal and the Orange Free State. He was appointed professor of Hebrew at the University of Witwatersrand and head of the Johannesburg bet din. In 1947, in protest against British policy in Palestine, he discarded his war decorations in public. An eloquent preacher, he was also outspoken in his criticism of the South African government's apartheid policy. Retiring in 1961, he settled in Israel and became deputy editor in chief of the Encyclopaedia Judaica. He was also a Gahal representative in the Jerusalem municipality from 1969 and in 1976 was appointed a deputy mayor of Jerusalem. He did not stand for re-election in
the elections held in October 1978. In 1980 he was made a Yakir Yerushalayim ("Worthy Citizen of Jerusalem"), and in November of that year he was given the title of Chief Rabbi Emeritus of the Federat
ion of Synagogues of South Africa.
Rabinowitz is the author of The Social Life of the Jews of Northern France (1938), Herem Hayyishub (1945), and Jewish Merchant Adventurers (1948). His other books include Soldiers from Judea (1942), F
ar East Mission (1952), Torah and Flora (1977), and volumes of sermons.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prof. Louis Isaac Rabinowich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prof. Louis Isaac Rabinowich

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Isaac Rabinowich


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1984 lag zwischen 9,6 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der US-amerikanische Trust AT&T gibt als Folge des im Jahr 1974 von der Regierung gegen ihn eingeleiteten Antitrustverfahrens große Teile seines Telefongeschäftes an sieben von ihm unabhängige Telekommunikationsnetzbetreiber ab.
      • 16. März » In Beirut wird der örtliche CIA-Chef William F. Buckley von der Hisbollah entführt. Er stirbt nach 444 Tagen Folter.
      • 5. Juni » Im Konflikt zwischen Sikhs und der indischen Zentralregierung um Punjab gibt Indira Gandhi den Befehl zur Erstürmung des Goldenen Tempels in Amritsar.
      • 30. Juni » Das Internationale Sportgerichtshof nimmt seinen Geschäftsbetrieb auf.
      • 26. Oktober » Amadeus von Miloš Forman, die Verfilmung des in London und am Broadway gefeierten Bühnenstücks von Sir Peter Shaffer, kommt in Deutschland in die Kinos. Bei der Oscar-Verleihung 1985 erhält der Film acht Auszeichnungen.
      • 4. November » Der französische Pay-TV-Sender Canal+ beginnt mit der Ausstrahlung seines landesweit zu empfangenden Programms.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rabinowich

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rabinowich.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rabinowich.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rabinowich (unter)sucht.

    Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R667.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Prof. Louis Isaac Rabinowich (1906-1984)".