GJ Tree » Rabbi Reuven (Rubin) Braz (± 1880-1961)

Persönliche Daten Rabbi Reuven (Rubin) Braz 

  • Er wurde geboren rund 1880 in Lithuania.
  • Wohnhaft: 12 Brande/Brandeis Street, Petah Tikva, Israel.
  • (Fact 1) .
    Was Rosh Av Beit Din of Nowy Dwor for many years
  • (Fact 1) .
  • (Fact 2) .
    Immigrated to Israel and was a rabbi in Petach Tikvah (apparently he was THE chief rabbi of Petach Tikvah)
  • (Fact 2) .
  • (Fact 3) .
    Circa 1928 he is described in the Harry Fischel biography as a Rabbi in Wisokedvah, Vilna
  • (Fact 4) .
    Had no children
  • Er ist verstorben am 23. März 1961 in Israel.
  • Er wurde beerdigt in Segula, Petah Tikva.
  • Ein Kind von Shimon Braz und Kreine Dan

Familie von Rabbi Reuven (Rubin) Braz

Er hat eine Beziehung mit Sara-Rivka.


Notizen bei Rabbi Reuven (Rubin) Braz

In main database: Reuven Braz, born in 1875, Poland. Immigrated to Israel in Nov 1931. Died 22 MAR 1961 (ה). Father name: Shimon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rabbi Reuven (Rubin) Braz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rabbi Reuven (Rubin) Braz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reuven (Rubin) Braz

Shimon Braz
± 1838-1913
Kreine Dan
????-< 1924

Reuven (Rubin) Braz
± 1880-1961


Sara-Rivka
± 1878-1934


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1961 lag zwischen 6,7 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
      • 27. März » In Wien proklamiert der IX. Weltkongress des ITI (Internationales Theaterinstitut) den 27. März zum Welttheatertag.
      • 21. April » In der Nacht auf den 22. April putschen in Algier vier Generäle der französischen Streitkräfte – Raoul Salan, Maurice Challe, Edmond Jouhaud und André Zeller – gegen die Algerienpolitik des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle, die auf die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens hinausläuft. Der Putsch bricht nach wenigen Tagen zusammen.
      • 28. September » Die Vereinigte Arabische Republik zwischen Ägypten und Syrien löst sich nach dem Austritt Syriens auf.
      • 1. Oktober » Der Südteil des Mandatsgebietes Britisch-Kamerun wird unabhängig und vereinigt sich mit dem bereits seit dem 1. Januar 1960 unabhängigen Französisch-Kamerun zum heutigen Staat Kamerun.
      • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1960 » Franklin Pierce Adams, US-amerikanischer Journalist, Übersetzer und Radiosprecher
    • 1960 » Ludwig Bergsträsser, deutscher Politiker, Historiker, Politikwissenschaftler und Archivar, MdR, MdL, MdB
    • 1960 » Said Nursî, religiöser islamischer Führer kurdischen Ursprungs während Ende des Osmanischen Reiches und Beginn der Republik Türkei
    • 1961 » Heinrich Rau, deutscher Politiker, MdL, Parteifunktionär, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission und Minister der DDR
    • 1961 » Otto Aurich, österreichisch-niederländischer Schauspieler und Theaterleiter
    • 1961 » Walentin Wassiljewitsch Bondarenko, sowjetischer Kampfpilot und Raumfahreranwärter

    Über den Familiennamen Braz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braz (unter)sucht.

    Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R334.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Rabbi Reuven (Rubin) Braz (± 1880-1961)".