GJ Tree » Leah-Malka Landa (± 1873-1951)

Persönliche Daten Leah-Malka Landa 

  • Sie ist geboren rund 1873.
  • Wohnhaft: 8 Shapira Street, Petah Tikva, Israel.
  • (Fact 1) .
    According to Miriam Braz, Leah-Malka had diabetes
  • (Fact 1) .
  • (Fact 2) .
    9 of her children (all except Arie) "inherited" diabetes from her
  • (Fact 2) .
  • (Fact 3) .
  • Sie ist verstorben am 13. November 1951 in Israel.
  • Sie wurde begraben in Segula, Petah Tikva.
  • Ein Kind von Aba Landa

Familie von Leah-Malka Landa

Sie war verwandt mit Ze'ev Braz.


Kind(er):

  1. Rosa (Shoshana) Braz  1898-1982 
  2. Aba-Yosef (Yosef) Braz  1897-1962 
  3. Moshe Braz  1917-1963 
  4. Chaim-Efraim Braz  1906-1972 
  5. Esther Braz  1899-± 2000 
  6. Sara Braz  1907-1997 
  7. Arie Braz  1908-1997 
  8. Alexander Braz  1898-1983 
  9. Atara Braz  1895-1972 
  10. Shimon Braz  1913-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leah-Malka Landa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leah-Malka Landa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leah-Malka Landa

Leah-Malka Landa
± 1873-1951


Ze'ev Braz
± 1868-1933

Moshe Braz
1917-1963
Esther Braz
1899-± 2000
Sara Braz
1907-1997
Arie Braz
1908-1997
Atara Braz
1895-1972
Shimon Braz
1913-1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1951 lag zwischen 7,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 9,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Industrieminister der DDR, Fritz Selbmann, legt den Grundstein für den ersten Hochofen des Hüttenwerks Hermann Matern bei Fürstenberg an der Oder, des wichtigsten Hüttenwerks der DDR. Die Hütte wird am 19. September in Betrieb genommen.
    • 9. Mai » In Wiesbaden wird die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe gegründet, die am 1. September in Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe (Fogra) umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
    • 6. Juni » Mit Rebecca, Hitchcocks erstem Hollywood-Film, werden die ersten Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet.
    • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
    • 20. September » Eine Boeing B-47 fliegt zum ersten Mal über den Nordpol.
    • 17. Dezember » In Schweden wird der Film Sie tanzte nur einen Sommer erstmals gezeigt. Eine Nacktbadeszene darin sorgt für weltweiten Gesprächsstoff.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Landa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Landa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Landa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Landa (unter)sucht.

Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R328.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Leah-Malka Landa (± 1873-1951)".