Die Temperatur am 9. Februar 1911 lag zwischen -3.3 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
Sterbedatum 21. September 1975
Die Temperatur am 21. September 1975 lag zwischen 6,9 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
14. Januar » In Cottbus fordert der Absturz einer MiG-21 sieben Todesopfer. Er gilt als das schwerste Unglück mit einem Militärflugzeug der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR.
24. Januar » Der Jazz-Pianist Keith Jarrett improvisiert live unter widrigsten Umständen sein heute weltberühmtes Köln Concert in der Kölner Oper.
26. März » Die am 16. Dezember 1971 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention) tritt in Kraft.
30. September » Der Kampfhubschrauber Hughes AH-64 absolviert seinen Erstflug.
6. November » 350.000 großteils unbewaffnete Menschen folgen dem Aufruf des marokkanischen Königs Hassan II., die von Spanien aufgegebene Kolonie Westsahara zu besetzen. Aus dem Grünen Marsch entwickelt sich in der Folge der Westsaharakonflikt.
30. Dezember » Unter der Bezeichnung Operation Müll startet der deutsche Bundesverfassungsschutz durch Installieren von Abhörwanzen in der Wohnung des Atomphysikers Klaus Traube einen umfassenden und durch die Gesetzeslage nicht gedeckten Lauschangriff wegen des Verdachts des Kontaktes zu gesuchten Terroristen der RAF.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R2342.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Joseph Byer (1911-1975)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.