GJ Tree » Debbie Shuman (1935-1999)

Persönliche Daten Debbie Shuman 

  • Sie ist geboren im Jahr 1935.
  • Sie ist verstorben am 5. Juli 1999, sie war 64 Jahre alt.

Familie von Debbie Shuman

Sie ist verheiratet mit Arthur Seidel.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1967, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Debbie Shuman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Debbie Shuman

Debbie Shuman
1935-1999

1967

Arthur Seidel
1931-1998


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1967 lag zwischen 10,7 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die USA, Großbritannien und die Sowjetunion schließen den Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, kurz Weltraumvertrag, zur Regelung ihrer Aktivitäten im Weltraum.
    • 17. März » Der kroatische Kulturverein Matica hrvatska veröffentlicht gemeinsam mit anderen Vereinen die Deklaration über die Bezeichnung und Stellung der kroatischen Schriftsprache und löst damit den Kroatischen Frühling in Jugoslawien aus.
    • 18. März » Die von BP gecharterte Torrey Canyon, einer der ersten Supertanker, läuft vor Cornwall auf Grund und verursacht eine Ölverschmutzung an den Küsten Südenglands und Frankreichs.
    • 20. April » Bei Nikosia, Zypern, prallt eine Bristol Britannia der Schweizer Globe Air gegen einen Berg. 126 Personen sterben bei der Flugzeugkatastrophe.
    • 27. Juni » In Enfield Town, heute Teil von London, wird durch die Barclays Bank der erste Geldautomat der Welt in Betrieb genommen.
    • 9. November » Beim ersten Start einer Saturn V-Rakete wird unter anderem der Hitzeschutzschild von Apollo 4 getestet.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1999 lag zwischen 15,5 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 15,3 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Brasilien scheitert der Versuch, den Kurs der Landeswährung Real durch Zentralbankankäufe hoch zu halten. Als Folge der Brasilienkrise und von Spekulanten auf den Finanzmärkten bricht sein Kurs anschließend kräftig ein.
    • 15. Januar » Die Zentralbank Brasiliens gibt den Wechselkurs des Real frei.
    • 12. Februar » Im US-Senat endet das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Bill Clinton nach seiner Lewinsky-Affäre. Für einen Schuldspruch wegen Meineids oder Strafvereitelung kommt keine erforderliche Zweidrittelmehrheit zustande.
    • 15. Februar » Der Kurdenführer und Vorsitzende der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan, wird vom türkischen Geheimdienst Millî İstihbarat Teşkilâtı entführt und in die Türkei auf die Gefängnisinsel İmralı gebracht.
    • 24. März » Im Kühlraum eines belgischen LKWs entsteht während der Fahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel ein Brand, der sich im Tunnel rasant entwickelt. Bei der sich daraus entwickelnden Katastrophe sterben 39 Menschen.
    • 28. März » Ein Erdbeben der Stärke 6,6 in der Region Xizang, Volksrepublik China, und Indien fordert etwa 100 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shuman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shuman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shuman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shuman (unter)sucht.

Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R2128.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Debbie Shuman (1935-1999)".