GJ Tree » Ella (Elka) Rubin (± 1861-1956)

Persönliche Daten Ella (Elka) Rubin 

  • Sie ist geboren rund 1861.
  • Wohnhaft: 5707 N. 17th Street, Philadelphia, PA, USA.
  • (Fact 6) .
    Death Certificate Details were given by Philip Rounick, 5707 N. 17th st., Philadelphia, PA
  • (Fact 1) .
    According to her death certificate, Elka died July 1 1956 at the age of 95
  • (Fact 2) .
    Her father - Chiam (sic, probably Chaim) and mother's maiden name was Laka (such Jewish name exists)
  • (Fact 3) .
    She died at Rest Haven Nursing Home, Broomall, PA
  • (Fact 4) .
    Birthplace: Poland, Date of birth: Unknown
  • Sie ist verstorben am 1. Juli 1956 in Philadelphia.
  • Sie wurde begraben in Mt. Carmel, Philadelphia.

Familie von Ella (Elka) Rubin

Sie war verwandt mit Jacob (Jankeil) Rounick.


Kind(er):

  1. Sara (Selma) Rounick  ± 1902- 
  2. Max Rounick  1895-1984 
  3. Deborah (Dora) Rounick  ± 1887-???? 
  4. Rebecca (Eva) Rounick  ± 1891-1956 
  5. Edna Rounick  1900-1975 


Notizen bei Ella (Elka) Rubin

Murray Wilson writes:
My grandmother, Elka, was a firm strong woman who really dominated the family when she was alive. She lived to her mid 90s and I recall her as if yesterday. She was some tough but great woman. A rea
l leader.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ella (Elka) Rubin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ella (Elka) Rubin

Ella (Elka) Rubin
± 1861-1956


Max Rounick
1895-1984
Edna Rounick
1900-1975

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1956 lag zwischen 13,3 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der Supreme Court entscheidet, dass die Universität von Alabama die erste schwarze Studentin Autherine Lucy zum Studium zulassen muss. Wenige Stunden später wird sie von der Universität wegen Verleumdung wieder vom Studium ausgeschlossen.
    • 9. März » Das Massaker von Tiflis fordert mindestens 80 Tote. Die sowjetische Armee eröffnet das Feuer auf antisowjetische Demonstranten, die das Telegrafenamt und die Radiostation stürmen wollen. Radikale aufständische Pro-Stalin-Studenten hatten nach der eingeleiteten Entstalinisierung die Unabhängigkeit Georgiens gefordert.
    • 20. März » Tunesien, seit 1881 französisches Protektorat, erlangt seine volle Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 5. Oktober » Cecil B. DeMilles Monumentalfilm The Ten Commandments (Die zehn Gebote) mit Charlton Heston als Moses und Yul Brynner als Ramses II. sowie zahlreichen anderen Stars wird in den US-Kinos uraufgeführt. Der Spielfilm ist einer der teuersten Filme der Paramount Pictures und lange Zeit einer der erfolgreichsten Filme Hollywoods.
    • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
    • 1. November » Ungarn erklärt seine Neutralität und den Austritt aus dem Warschauer Pakt. Daraufhin beginnen sowjetische Truppen mit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstandes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rubin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rubin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rubin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rubin (unter)sucht.

Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R1561.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Ella (Elka) Rubin (± 1861-1956)".