Gill family forest » Judith Jans van de Werken (1707-± 1783)

Persönliche Daten Judith Jans van de Werken 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Judith Jans van de Werken

Sie ist verheiratet mit Jan Dirksz Slegh.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1738 in Gameren (Gelderland), sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk Slegh  1739-1817 
  2. Peterke Slegh  1740-1814
  3. Jan Slegh  1743-1744
  4. Jan Slegh  1746-????
  5. Jenneke Slegh  1747-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith Jans van de Werken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith Jans van de Werken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith Jans van de Werken


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Lone (FamilySearch Tree Sync), Patricia Lone, via https://www.myheritage.com/person-250044...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Lone (FamilySearch Tree Sync)

      Family tree: 493459961-2
    2. 't Gilde, R., via https://www.myheritage.com/person-200153...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: 't Gilde

      Family tree: 236021311-2
    3. Bruin Web Site, Ruud Bruin, via https://www.myheritage.com/person-355279...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Bruin Web Site

      Family tree: 76596651-3
    4. apuijtterlinde Web Site, arie Uijtterlinde, via https://www.myheritage.com/person-104468...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: apuijtterlinde Web Site

      Family tree: 11054021-10
    5. Gill Family Site, Richard Gill, via https://www.myheritage.com/person-200153...
      Individual added by confirming a Smart Match
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Gill Family Site Familiestamboom: 641078041-1
    6. van Honk Web Site, Dirk van Honk, via https://www.myheritage.com/person-152202...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: van Honk Web Site

      Family tree: 555650451-1
    7. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Judith Jans (born van de Werken)<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1707<br>Death: 1783 - Gameren, Gelderland, Nederland<br>Father: Jan Gijsberts van de Werken<br>Mother: Peterke Otten van de Werken (born van Heukelom)<br>Siblings: Jan Jansz van de Werken, <;a>Gijsbert Jans Unknown, Oth Jansz Unknown, Mereke (born van de Werken), Arike (born van de Werken)
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
      • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
      • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
      • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1738 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van de Werken


    Die Gill family forest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard David Gill, "Gill family forest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gill-family-forest/I501115.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Judith Jans van de Werken (1707-± 1783)".