Gezinsreconstructies (Ambt-)Vollenhove en Beulake » Hendrik Jans Holterman (1863-1947)

Persönliche Daten Hendrik Jans Holterman 


Familie von Hendrik Jans Holterman

Er ist verheiratet mit Geesje Jacobs Doosje.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1889 in Meppel, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jans Holterman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1863 war um die 6,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 14. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Loreley von Max Bruch findet am Hoftheater Mannheim statt.
    • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
    • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
  • Die Temperatur am 11. März 1947 lag zwischen -3.3 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 8. März » In Berlin wird der Demokratische Frauenbund Deutschlands als regierungstreue Massenorganisation für Frauen in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
    • 6. April » Im Waldorf Astoria in New York City findet erstmals die Verleihung der nach Antoinette Perry benannten Tony Awards für Theaterstücke und Musicals, die im Laufe des Jahres am Broadway gelaufen sind, statt.
    • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
    • 17. Dezember » Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt.
    • 26. Dezember » Arabische Freischärler greifen einen Kindertransport der Kinder- und Jugend-Alijah in Castel im von der UNO eingerichteten israelischen Teil der Region Palästina an. Im Transport befinden sich als Begleiter prominente Zionisten, unter ihnen auch Golda Meir. Hans Beyth, Nachfolger von Henrietta Szold als Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah seit Anfang 1945, wird im anschließenden Feuergefecht getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Enric Morera, katalanischer Komponist
  • 1944 » Edgar Zilsel, deutscher Philosoph
  • 1946 » Ahmad Kasravi, iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Philosoph
  • 1948 » Felix Linnemann, deutscher Präsident des Deutschen Fußballbundes
  • 1949 » Hans Langmaack, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator und Schauspiellehrer
  • 1950 » Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller (Der Untertan)

Über den Familiennamen Holterman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holterman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holterman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holterman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guus Nijhuis, "Gezinsreconstructies (Ambt-)Vollenhove en Beulake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gezinsreconstructies-vollenhove/I29060.php : abgerufen 2. April 2025), "Hendrik Jans Holterman (1863-1947)".