Gezinsreconstructies Steenwijk » Korneliske Nauta (1909-1971)

Persönliche Daten Korneliske Nauta 


Familie von Korneliske Nauta

Sie ist verheiratet mit Hielke Siebrand Schrale.

Sie haben geheiratet am 19. September 1940 in IJlst, sie war 31 Jahre alt.

adv SC

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Korneliske Nauta


Ook: Corrie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Korneliske Nauta?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Korneliske Nauta

Korneliske Nauta
1909-1971

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1909 lag zwischen -3.5 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
    • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
    • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
    • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
    • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
  • Die Temperatur am 19. September 1940 lag zwischen 11,0 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 11. April » Die Stadt Łódź, seit 1. April Regierungshauptstadt des Warthelandes, wird während der Deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg nach dem verstorbenen General Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt.
    • 15. Mai » Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt am so genannten „N-Day“ in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe.
    • 20. Juli » Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-eins-Hit hat Tommy Dorsey.
    • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
  • Die Temperatur am 4. November 1971 lag zwischen 7,8 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Südvietnamesische Bodentruppen starten die Operation Lam Son 719 im Vietnamkrieg. Mit einem Eindringen in das benachbarte Laos wollen sie Nachschubwege des Ho-Chi-Minh-Pfads lahmlegen und politisch Nordvietnam an den Verhandlungstisch zwingen. Die Operation scheitert.
    • 4. August » In München findet der erste Banküberfall mit Geiselnahme in Deutschland durch Dimitri Todorov und einen Komplizen statt. Bei der anschließenden Befreiungsaktion kommen eine Geisel und ein Täter ums Leben.
    • 3. September » Nach dem Rückzug Großbritanniens proklamiert Katar seine Unabhängigkeit und lehnt damit einen Anschluss an die Vereinigten Arabischen Emirate ab.
    • 11. Oktober » Die Single Imagine von John Lennon wird veröffentlicht.
    • 28. Oktober » In Woomera startet Großbritannien mit der Trägerrakete Black Arrow erfolgreich den Satelliten Prospero.
    • 8. Dezember » Nach einem „Teach-in“ zum Tod des „Stadtguerilleros“ Georg von Rauch mit einem Konzert von Ton Steine Scherben wird das Bethanien in Berlin besetzt und von den Besetzern in Georg-von-Rauch-Haus umbenannt. Das Ereignis findet sich im Rauch-Haus-Song der Band.
  • Die Temperatur am 8. November 1971 lag zwischen 4,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Während Präsident Milton Obote nicht im Land ist, übernimmt Armeechef Idi Amin mit einem unblutigen Putsch die Macht in Uganda.
    • 30. März » Als erstes Umweltschutzgesetz der sozialliberalen Koalition wird in der Bundesrepublik Deutschland das Gesetz gegen Fluglärm rechtswirksam.
    • 1. April » Bayern 3 startet in München als Service-Welle, vorwiegend für Autofahrer, seine Sendungen.
    • 11. Juni » Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
    • 29. Juni » Die Rückkehr des Sojus-Raumschiffs nach der Mission Sojus 11 endet tragisch. Weil die Atemluft an Bord durch eine Fehlfunktion entweicht, ersticken die drei Kosmonauten.
    • 4. September » Während eines Schneesturms auf dem Flughafen Juneau in Alaska prallt eine Boeing 727 der Alaska Airlines bei der Instrumentenlandung gegen einen Berg, alle 109 Menschen an Bord sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nauta

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nauta.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nauta.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nauta (unter)sucht.

Die Gezinsreconstructies Steenwijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hoogma, "Gezinsreconstructies Steenwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gezinsreconstructies-steenwijk/I48780.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Korneliske Nauta (1909-1971)".