Gezinsreconstructies gemeente Vessem, Wintelre & Knegsel » Theodora [Nicolaas] Verhulst (1807-1880)

Persönliche Daten Theodora [Nicolaas] Verhulst 


Familie von Theodora [Nicolaas] Verhulst

Sie ist verheiratet mit Johannes [Franciscus] van Vorstenbosch.

Sie haben geheiratet am 25. April 1838 in Gestel en Blaarthem.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora [Nicolaas] Verhulst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora [Nicolaas] Verhulst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora [Nicolaas] Verhulst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopakte (WieWasWie)
  2. Overlijdensakte (WieWasWie)
  3. Huwelijksakte (WieWasWie)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1807 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die von Johann Friedrich Cotta herausgegebene Allgemeine Zeitung erscheint erstmals in Augsburg, wohin Cotta wegen der württembergischen Zensur ausgewichen ist. Hier wird das einflussreiche liberale Blatt eine wichtige Stimme im Vormärz.
    • 16. Februar » In Weimar wird Goethes Schauspiel Torquato Tasso uraufgeführt und von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt.
    • 19. Februar » Auf der Seite Napoleon Bonapartes stehenden polnischen Aufständischen gelingt im Vierten Koalitionskrieg die kurzzeitige Eroberung von Stolp in der preußischen Provinz Pommern.
    • 24. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung des Melodrams Die Glocke von Justin Heinrich Knecht statt.
    • 29. Mai » Auf Druck der Janitscharen wird SelimIII., seit 1789 reformwilliger Herrscher des Osmanischen Reiches, entthront und verhaftet.
    • 22. Dezember » Die USA verbieten im Embargo Act den Handel mit allen fremden Ländern und schließen die Häfen. Hintergrund ist die Kontinentalsperre in Europa, die mit der Gefahr der Beschlagnahme von Schiffsladungen durch Großbritannien oder Frankreich verbunden ist.
  • Die Temperatur am 25. April 1838 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
    • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
    • 4. Juli » Der westliche Teil des Wisconsin-Territoriums wird abgetrennt und unter dem Namen Iowa-Territorium ein eigenes Territorium der Vereinigten Staaten. Burlington wird Territoriumshauptstadt, Robert Lucas erster Gouverneur des neuen Territoriums.
    • 6. September » Ferdinand I. wird zum König der Lombardei gekrönt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Operette Die Verjüngerungs-Essenz von Conradin Kreutzer findet am Theater am Kärntnertor in Wien statt.
    • 3. November » Als The Bombay Times and Journal of Commerce wird in Britisch-Indien die heutige Tageszeitung The Times of India gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1880 war um die 4,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verhulst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhulst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhulst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhulst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jerry van Kampen, "Gezinsreconstructies gemeente Vessem, Wintelre & Knegsel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gezinsreconstructies-gemeente-vessem-wintelre-knegsel/I33477.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Theodora [Nicolaas] Verhulst (1807-1880)".