Die Temperatur am 18. Juni 1942 lag zwischen 8,6 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
18. April » Die Amerikaner starten im Pazifikkrieg überraschend einen von James Harold Doolittle geplanten Luftangriff auf Tokio. Der Doolittle Raid verursacht vergleichsweise wenig Schaden, führt aber zur Entwicklung des Ballonbombenprojekts in Japan.
12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
16. Juli » Auf Anordnung der Vichy-Regierung unter Pierre Laval treibt die französische Polizei in der Razzia Rafle du Vel’d’Hiv 13.000 bis 20.000 Juden in einem Stadion zusammen.
19. August » Die Operation Jubilee, ein Invasionsversuch britischer und kanadischer Truppen bei der nordfranzösischen Hafenstadt Dieppe, schlägt fehl.
22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
25. August » Die Schlacht bei den Ost-Salomonen während des Zweiten Weltkriegs endet ohne entscheidenden Sieg.
Hochzeit 9. März 1967
Die Temperatur am 9. März 1967 lag zwischen 9,4 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
27. Januar » Bei routinemäßigen Plugs-Out-Tests im Apollo-Programm der NASA bricht Feuer aus. Die drei Astronauten Gus Grissom, Edward Higgins White und Roger B. Chaffee der Apollo 1 verbrennen in ihrer Kapsel.
26. Mai » Auf Initiative von Willi Daume wird die gemeinnützige Stiftung Deutsche Sporthilfe zur ideellen und materiellen Förderung von Sportlern in Berlin gegründet. Erster Vorsitzender wird Josef Neckermann.
8. Juni » Beim Angriff israelischer Kampfflugzeuge auf das US-amerikanische Spionageschiff USS Liberty werden 34 Navy-Angehörige getötet.
19. Juli » Gegen den Willen des serbischen Patriarchats erklärt sich die Mazedonisch-Orthodoxe Kirche für eigenständig.
6. Oktober » Mit der Veranstaltung Death of a Hippie, mit der die Hippie-Bewegung symbolisch zu Grabe getragen wird, endet der Summer of Love in San Francisco.
13. Dezember » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 8 startet auf dem Weg zur Sonne.
Sterbedatum 19. Mai 2006
Die Temperatur am 19. Mai 2006 lag zwischen 10,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
23. Januar » Das britische Mobilfunkunternehmen O₂ plc wird durch die spanische Telefónica übernommen. Die beiden Unternehmen zusammen werden damit zum weltweit viertgrößten Mobilfunkunternehmen.
11. Februar » Mit dem 7:4-Sieg des FC Schalke 04 gegen Bayer 04 Leverkusen erlebt die deutsche Fußball-Bundesliga das torreichste Spiel seit dem 6. November 1982.
5. Juni » Serbien erklärt formell seine Souveränität und scheidet aus dem Staatenbund Serbien und Montenegro aus. Montenegro hat schon am 3. Juni den Staatenbund verlassen.
14. Oktober » Der Konflikt im Ostsudan wird durch ein in Eritrea unterzeichnetes Friedensabkommen zwischen den sudanesischen Konfliktparteien beendet.
20. November » Ein 18-jähriger ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Emsdetten verletzt bei einem Amoklauf in seiner früheren Schule 37 Menschen. Anschließend tötet er sich selbst.
23. November » Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes FSB Alexander Litwinenko stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz Polonium-210.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Tijs van den Brink, "Parentele von Geurt Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geurt-jacobs/I139223.php : abgerufen 7. August 2025), "Gerard Kamphuis (1942-2006)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.