Die Temperatur am 26. März 1931 lag zwischen -0.9 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
Hochzeit 9. Januar 1959
Die Temperatur am 9. Januar 1959 lag zwischen -0.4 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
16. Februar » Fidel Castro wird in Kuba als Regierungschef vereidigt und behält dieses Amt 49 Jahre inne, bis er 2008 aus gesundheitlichen Gründen die Macht an seinen Bruder Raúl abtritt.
22. Februar » Lee Petty und Johnny Beauchamp überqueren bei einem Überrundungsmanöver während des ersten Daytona 500-Rennens nahezu zeitgleich die Ziellinie. Erst drei Tage später wird Petty nach Zielfoto-Entscheid der Sieg zuerkannt.
26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
4. März » Pioneer 4 passiert den Mond in ca. 60.000km Entfernung und dringt als erstes US-amerikanisches Raumfahrzeug in den interplanetaren Raum vor, zwei Monate nach dem sowjetischen Lunik1.
11. April » Nach dem Wiener Zeitungskrieg erscheint die Erstausgabe der vom Journalisten Hans Dichand mit Finanzhilfe des ÖGB gegründeten Neuen Kronen Zeitung.
17. September » Das Experimentalflugzeug North American X-15 fliegt erstmals mit eigenem Raketenantrieb.
Sterbedatum 21. Januar 2017
Die Temperatur am 21. Januar 2017 lag zwischen -5.2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (88%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
21. Januar » Beim Women’s March on Washington protestieren zwischen 500.000 und 700.000 Menschen am ersten Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump für Frauen- und Menschenrechte in Washington, D.C. Entsprechende Demonstrationen finden auch in weiteren US-amerikanischen Großstädten und in zahlreichen anderen Ländern statt, weltweit rund 670.
29. März » Großbritannien beantragt offiziell den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs bei der EU.
21. August » Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
1. November » Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin (SPD), wird für zwölf Monate Präsident des Bundesrates.
17. November » Die irakische Armee meldet die Rückeroberung der Stadt Rawa. Diese war die letzte noch vom IS kontrollierte Stadt im Irak.
14. Dezember » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Star Wars: Die letzten Jedi startet in den deutschen Kinos. Es ist die achte Episode der Star-Wars-Filmreihe.
Tag der Beerdigung 26. Januar 2017
Die Temperatur am 26. Januar 2017 lag zwischen -5.3 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
8. Januar » Mit sieben gewonnenen Golden Globe Awards stellt das Filmmusical La La Land einen neuen Rekord auf.
11. Januar » Die Elbphilharmonie in Hamburg wird eröffnet.
10. Mai » Moon Jae-in wird in Folge der Präsidentschaftswahl neuer Präsident der Republik Korea. Seine Vorgängerin Park Geun-hye wurde zuvor aufgrund eines Korruptionsskandals und einer Protestwelle ihres Amtes enthoben.
21. August » Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
5. Oktober » Der Science-Fiction Film Blade Runner 2049 startet in den deutschen Kinos. Es ist die offizielle Fortsetzung von Ridley Scotts Regiearbeit Blade Runner aus dem Jahr 1982.
22. November » Nach den Landtagswahlen in Niedersachsen wird in Hannover das rot-schwarze Kabinett Weil II ernannt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Tijs van den Brink, "Parentele von Geurt Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geurt-jacobs/I10670.php : abgerufen 7. August 2025), "Steven van Donkersgoed (1931-2017)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.