Geuer Castel Family Tree » Johann Krahe (± 1723-1805)

Persönliche Daten Johann Krahe 

Quelle 1

Familie von Johann Krahe

(1) Er ist verheiratet mit Maria Helena Müsgen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 23. November 1756 in Oberdollendorf, Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Nolden.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1762 in Oberdollendorf, Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany.Quelle 4


(3) Er ist verheiratet mit Lucia Mettelseiffen.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am 11. Mai 1766 zu Niederdollendorf, Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet rund Mai 1766 in Oberdollendorf, Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany.Quelle 5


Kind(er):

  1. Anna Margaretha Krahe  ± 1767-????
  2. Adelheid Krahe  ± 1769-1827 
  3. Tilmann Krahe  ± 1770-1776
  4. Mathias Krahe  ± 1773-1782
  5. Anna Margaretha Krahe  ± 1776-1825 
  6. Anna Barbara Krahe  ± 1779-1779

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Krahe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Krahe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Krahe

Arnold Krahe
± 1640-± 1690
Mathias Thiebes
± 1669-1741
Gerhard Krahe
± 1687-1756
Catharina Thiebes
± 1695-1759

Johann Krahe
± 1723-1805

(1) 1756
(2) 1762
(3) ± 1766
Adelheid Krahe
± 1769-1827
Tilmann Krahe
± 1770-1776
Mathias Krahe
± 1773-1782
Anna Barbara Krahe
± 1779-1779

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. St. Laurentius (Oberdollendorf), Oberdollendorf Kirchenbuch (1650–1809), digital image, Vol. 83 Oberdollendorf St. Laurentius DVD (1650–1809) (53639 Köningswinter) (Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany: Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH - Edition Brühl, 2006), ., Oberdollendorf Kirchenbuch 1650-1809, LB 38/04, S 1770-1809: pages 80-81 / Patrimonium Transcriptum Verlag
    2. St. Laurentius (Oberdollendorf), Oberdollendorf Kirchenbuch (1650–1809), digital image, Vol. 83 Oberdollendorf St. Laurentius DVD (1650–1809) (53639 Köningswinter) (Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany: Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH - Edition Brühl, 2006), ., Oberdollendorf Kirchenbuch 1650-1809, LB 38/01, T 1710-1770: page 47 / Patrimonium Transcriptum Verlag
    3. St. Laurentius (Oberdollendorf), Oberdollendorf Kirchenbuch (1650–1809), digital image, Vol. 83 Oberdollendorf St. Laurentius DVD (1650–1809) (53639 Köningswinter) (Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany: Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH - Edition Brühl, 2006), ., Oberdollendorf Kirchenbuch 1650-1809, LB 38/01, H 1710-1770: page 235 / Patrimonium Transcriptum Verlag
    4. St. Laurentius (Oberdollendorf), Oberdollendorf Kirchenbuch (1650–1809), digital image, Vol. 83 Oberdollendorf St. Laurentius DVD (1650–1809) (53639 Köningswinter) (Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany: Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH - Edition Brühl, 2006), ., Oberdollendorf Kirchenbuch 1650-1809, LB 38/01, H 1710-1770: page 239 / Patrimonium Transcriptum Verlag
    5. Theo Molberg, "," e-mail message from tm@theomolberg.de (), to , ., "Geuer Vorfahren" by Theo Molberg, Geuer Vorfahren; word document; 30 March 2017; Rodrigo Castel
      14Johann KRAHE, Weingärtner, = 23.06.1723 Oberdollendorf, + 10.02.1805 Oberdollendorf, ± 12.02.1805 Oberdollendorf.
      O (1) 21.11.1756, # 23.11.1756 Oberdollendorf Maria Helena MÜSGEN, = 23.03.1738 Oberdollendorf, + 05.11.1761 Oberdollendorf.
      O (2) 18.01.1762, # 19.01.1762 Oberdollendorf Maria Elisabeth NOLDEN, = 09.07.1741 Oberdollendorf, + 19.03.1766 Oberdollendorf.
      O (3) 11.05.1766 Niederdollendorf, # 05.1766 Oberdollendorf Lucia METTELSEIFFEN, = 16.10.1735 Niederdollendorf, + 15.02.1794 Oberdollendorf, ± 16.02.1794 Oberdollendorf.
      15Lucia METTELSEIFFEN, = 16.10.1735 Niederdollendorf, + 15.02.1794 Oberdollendorf, ± 16.02.1794 Oberdollendorf.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1723 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1762 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
      • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
      • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
      • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1805 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Die von Joseph-Marie Jacquard verbesserte Webmaschine, der so genannte Jacquardwebstuhl, lässt das automatisierte Weben groß gemusterter Stoffe zu.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Kap Finisterre unterbinden im Dritten Koalitionskrieg Schiffe der Royal Navy unter Admiral Robert Calders Befehl das Eindringen einer von Pierre de Villeneuve geführten französisch-spanischen Flotte in den Ärmelkanal.
      • 23. September » Nach dem Einmarsch Österreichs in Bayern erklärt Frankreich Österreich den Krieg.
      • 8. Oktober » In der Nähe von Wertingen findet das erste Gefecht des Dritten Koalitionskrieges zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Kaisertum Österreich statt.
      • 26. November » Das Pontcysyllte-Aquädukt in Wales wird eröffnet. Es ist das längste und höchste Aquädukt in Großbritannien.
      • 2. Dezember » Der Sieg Napoléons über Österreich und Russland in der Schlacht von Austerlitz („Dreikaiserschlacht“) entscheidet den Dritten Koalitionskrieg.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1805 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der britische Ostindienfahrer Earl of Abergavenny sinkt vor Weymouth, England, nachdem er zuvor durch die Strandung auf einer Sandbank beschädigt wurde. 261 der 405 Menschen an Bord sterben, darunter der Kapitän John Wordsworth, ein Bruder des Dichters William Wordsworth.
      • 7. April » Die Lewis-und-Clark-Expedition verlässt ihr Winterquartier Fort Mandan und macht sich auf den Weg zu den Rocky Mountains. Ein paar Expeditionsteilnehmer machen sich auf dem Heimweg, um Präsident Thomas Jefferson erste Ergebnisse zu berichten.
      • 8. September » Österreichische Truppen unter Karl Mack von Leiberich dringen in Bayern ein. Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Österreich 15 Tage später wird der Dritte Koalitionskrieg ausgelöst.
      • 17. Oktober » Im Dritten Koalitionskrieg kapituliert Karl Mack von Leiberich in Ulm mit den Resten der geschlagenen österreichischen Armee gegenüber französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte.
      • 19. Oktober » Im Dritten Koalitionskrieg besiegen Napoleons Truppen unter Michel Ney ein österreichisches Heer unter Karl Mack von Leiberich in der Schlacht bei Elchingen.
      • 15. Dezember » Im Vertrag von Schönbrunn zwischen Preußen und Frankreichs Herrscher Napoleon Bonaparte werden Gebietsveränderungen geregelt. Preußen überlässt Frankreich das Fürstentum Ansbach, Kleve und das Fürstentum Neuenburg und erhält dafür das Kurfürstentum Hannover, das allerdings zum englischen Königshaus gehört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Krahe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krahe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krahe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krahe (unter)sucht.

    Die Geuer Castel Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rod Castel, "Geuer Castel Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geuer-castel-family-tree/I6541.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johann Krahe (± 1723-1805)".