Geuer Castel Family Tree » Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn (± 1696-± 1767)

Persönliche Daten Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn 

Quelle 1

Familie von Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn

Sie ist verheiratet mit Jan Lambertsz Brom.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 14. Juni 1715 zu Woudenberg, Utrecht, Netherlands gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1715 in Woudenberg, Utrecht, Netherlands.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrik Brom  ± 1716-± 1781 
  2. Kornelia Brom  1719-????
  3. Kornelia Brom  1720-????
  4. Kornelia Brom  1722-???? 
  5. Lammert Brom  1727-???? 
  6. Aartje Brom  1730-????
  7. Willemijntje Brom  1732-????
  8. Elias Brom  1734-???? 
  9. Gijsbert Brom  1737-????
  10. Gijsbertje Brom  1739-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn

Gijsbertje
1633-????

Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn
± 1696-± 1767

1715

Jan Lambertsz Brom
± 1692-± 1767

Hendrik Brom
± 1716-± 1781
Kornelia Brom
1719-????
Kornelia Brom
1720-????
Kornelia Brom
1722-????
Lammert Brom
1727-????
Aartje Brom
1730-????
Elias Brom
1734-????
Gijsbert Brom
1737-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederduitse Gereformeerde Kerk (Woudenberg), Woudenberg dopen en trouwen (Nederduitse Gereformeerde Kerk) 1686-1812, , ; FHL microfilm 122106., Woudenberg dopen en trouwen (Nederduitse Gereformeerde Kerk) 1686-1812, baptisms 1686-1725, volume 605a; sheet 12v; Gijsbertje Hendriksdr (baptism), 13 Sep 1696 / Family History Library
    2. Nederduitse Gereformeerde Kerk (Woudenberg), Woudenberg begraven (Nederduitse Gereformeerde Kerk) 1765-1814, , ; FHL microfilm 122108., Woudenberg begraven (Nederduitse Gereformeerde Kerk) 1765-1814, burials 1765-1814, volume 614; Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn (burial), 3 Sep 1767; Item 6 / Family History Library
    3. Nederduitse Gereformeerde Kerk te Woundenberg (church), Brom to Appeldoorn (marriage) - Book of baptisms, and marriages 1686-1725, volume 605a, sheet 79v (upside-down number) (The Genealogical Society of Utah (FamilySearch), Salt Lake City, Utah, U.S.A., 1951 [FHL Film 122106]), Brom to Appeldoorn (marriage) - Book of baptisms, and marriages 1686-1725, volume 605a, sheet 79v (u / Family History Library

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
      • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
      • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
      • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
      • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
      • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1715 war um die 23,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
      • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
      • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
      • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
      • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
    • Die Temperatur am 3. September 1767 war um die 16,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
      • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
      • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
      • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
      • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.

    Über den Familiennamen Van Appeldoorn


    Die Geuer Castel Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rod Castel, "Geuer Castel Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geuer-castel-family-tree/I4012.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gijsbertje Hendriksdr van Appeldoorn (± 1696-± 1767)".