Geslacht Dongelmans » Maria Kompier (1749-1799)

Persönliche Daten Maria Kompier 

  • Sie ist geboren am 6. Februar 1749 in Roozendaal.
    V.2 Maria KOPIER, geboren te Schoonhoven, gedoopt (RK) op 06-02-1749 te Cabauw (getuige(n): Maria Neleman).
    Gehuwd (1) op 24-jarige leeftijd op 21-11-1773 te Haastrecht, gehuwd voor de kerk op 21-11-1773 te Haastrecht (RK) met Johannes (Jan) BAKKER.
    Ondertrouwd (2) op 22-02-1788 te Gouderak, gehuwd op 39-jarige leeftijd op 29-06-1788 te Gouderak met Willem Leenderts de JONG, geboren te Gouderak.
    Ondertrouwd (3) op 06-04-1793 te Gouderak, gehuwd op 44-jarige leeftijd op 28-04-1793 te Gouderak met Willem van EYK.
    ------
    In trouwboek komt Joannis Backer uit Weeststra en Maria Compier uit Seventer
    Getuigen zijn Sebastianus Hogenboom en Agneta Lensen
  • Sie wurde getauft am 6. Februar 1749 in Cabauw.
  • Sie ist verstorben am 15. April 1799 in Benschop, sie war 50 Jahre alt.
    "Netherlands, Utrecht Province, Church Records, 1542-1902," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31140-25516-87?cc=2037906&wc=M99Q-3PY:941242781 : accessed 18 Dec 2013), Rooms Katholiek > IJsselstein > Dopen 1792-1796 Trouwen 1770-1811 Begraven 1770-1811 > image 106 of 124.
    ------
  • Sie wurde begraben am 15. April 1799 in Bloemendaal.
  • Ein Kind von Nicolaas Jansse Kompier und Margaretha Gijse Neeleman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2014.

Familie von Maria Kompier

(1) Sie ist verheiratet mit Joannis Bakker.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. November 1773 in Haastrecht erhalten.

Sie haben geheiratet am 21. November 1773 in Haastrecht, sie war 24 Jahre alt.

"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31123-11183-52?cc=2037907&wc=SMML-ZNG:345830201,345928701,345929101 : accessed 15 Nov 2014), Rooms Katholiek> Haastrecht > Dopen 1709-1812 Trouwen 1709-1811 Begraven 1709-1710 > image 25 of 202; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland [Netherlands National Archives, Zuid-Holland].
------
Getuigen: Sebastianus Hogenboom en Agneta Lensen
------
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31123-2027-78?cc=2037907&wc=SMML-ZNY:345830501,345928701,347336101 : accessed 16 Nov 2014), Alle Gezindten > Haastrecht > Huwelijksafkondigingen 1736-1796 > image 497 of 791; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland [Netherlands National Archives, Zuid-Holland].
------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. November 1773 in Haastrecht, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Steventje Bakker  1775-1858
  2. Cornelis Bakker  1776-????
  3. Gijsbertus Bakker  1777-1862 
  4. Margaritha Bakker  1779-????


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Leenderts de Jong.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Februar 1788 in Gouderak erhalten.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1788 in Gouderak, sie war 39 Jahre alt.

"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31122-10344-50?cc=2037907&wc=SMM2-16F:1292923701,347265401,347578202 : accessed 15 Nov 2014), Nederlands Hervormde > Gouderak > Dopen 1658-1812 Trouwen 1659-1807 Index, Dopen 1807-1812 Begraven 1658-1778 > image 65 of 756; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland [Netherlands National Archives, Zuid-Holland].
------
Proclamaties: 24 feb, 6 apr, 18 mei

(3) Sie ist verheiratet mit Willem van Eyk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. April 1793 in Gouderak erhalten.

Sie haben geheiratet am 28. April 1793 in Gouderak, sie war 44 Jahre alt.

"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31122-9713-74?cc=2037907&wc=SMM2-16F:1292923701,347265401,347578202 : accessed 15 Nov 2014), Nederlands Hervormde > Gouderak > Dopen 1658-1812 Trouwen 1659-1807 Index, Dopen 1807-1812 Begraven 1658-1778 > image 69 of 756; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland [Netherlands National Archives, Zuid-Holland].
------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Kompier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Kompier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Kompier


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1749 war um die 2,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: motregen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 28. April 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Die royalistisch ausgerichtete Grafschaft Nizza wird nach dem Einmarsch französischer Revolutionstruppen von Frankreich annektiert. Das Département Alpes-Maritimes entsteht.
    • 25. Februar » George Washington hält das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten ab.
    • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
    • 8. November » In Paris wird der Louvre dem Volk von der revolutionären Regierung zugänglich gemacht und zu einem Museum umfunktioniert.
  • Die Temperatur am 15. April 1799 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » In der Helvetischen Republik wird der Franken eingeführt. Damit wird erstmals eine gesamtschweizerische Währung geschaffen.
    • 15. April » Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 4. Mai » Britische Armeen erstürmen im Vierten Mysore-Krieg Shrirangapattana, die Residenzstadt des südindischen Königreichs Mysore. Dessen Herrscher Tipu Sultan kommt während des Angriffs ums Leben. Mysore wird danach britisches Protektorat.
    • 30. Mai » Nach mehr als fünf Jahren Spielverbot während der Französischen Revolution darf das wiedervereinigte Ensemble der Comédie-Française im Richelieu-Saal in Paris wieder Vorstellungen geben.
    • 21. September » Die erste Gasheizung wird von dem französischen Erfinder Philippe Lebon zum Patent angemeldet.
    • 9. November » Am 18. Brumaire VIII führt Napoleon Bonaparte mit Unterstützung seines Bruders Lucien einen Staatsstreich durch und beendet damit offiziell die Französische Revolution. Die Mitglieder des Direktoriums treten entweder zurück oder werden abgesetzt und verhaftet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kompier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kompier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kompier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kompier (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I9318.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Kompier (1749-1799)".