Geslacht Dongelmans » Cornelius Peeters Oerlemans (1697-1750)

Persönliche Daten Cornelius Peeters Oerlemans 


Familie von Cornelius Peeters Oerlemans

Er ist verheiratet mit Cornelia Adriaenssen van Loon.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1719 in Nispen-Essen, België.


Kind(er):

  1. Nicolaus Oerlemans  1719-????
  2. Adrianus Oerlemans  1721-????
  3. Cornelius Oerlemans  1724-1763 
  4. Johanna Oerlemans  1727-????
  5. Joannes Oerlemans  1732-????
  6. Bernardus Oerlemans  1736-????
  7. Gerardus Oerlemans  1744-????


Notizen bei Cornelius Peeters Oerlemans

Overgenomen uit: Genealogie van Jan van Loon. (http://www.angelfire.com/fl/jongefrd/loon.htm )
---------------------------
VI-g Cornelia Adriaenssen van Loon, gedoopt te Nispen-Essen op zondag 7 oktober 1696 (RK), overleden aldaar, begraven te Essen (België) op vrijdag 13 juni 1760, 63 jaar en 250 dagen oud, dochter van V-d.
Zij is getrouwd te Nispen-Essen op zaterdag 7 januari 1719 voor de kerk (getuigen waren Arnoldus van Soest en Laurentius van der Buijten), op 22-jarige leeftijd (1) met Cornelius Peeters Oerlemans (21 jaar oud), geboren te Nispen-Essen, gedoopt te Huijbergen op woensdag 30 januari 1697 (doopgetuigen waren Joannes Petri en Clara Linders), overleden te Wouw op zondag 4 oktober 1750, 53 jaar en 247 dagen oud, zoon van Petrus Niclaessen Oerlemans en Cornelia Gabriëls Cabus.
Uit dit huwelijk:
Nicolaus Oerlemans, geboren te Nispen-Essen (Spilbeek), gedoopt te Nispen-Essen op woensdag 15 maart 1719 (doopgetuigen waren Petrus Niclaes Oerlemans en Joanna Geertsen Bax).
Adrianus Oerlemans, geboren te Nispen-Essen (Spilbeek), gedoopt te Nispen-Essen op donderdag 4 december 1721 (doopgetuigen waren Nicolaes Peeters Oerlemans en Maria Jansen Mutsaerts).
Cornelius Oerlemans, gedoopt te Huijbergen op zaterdag 18 maart 1724 (doopgetuigen waren Elisabeth Peet Oerlemans en Henricus Adrianus van Loon), volgt onder VII-m.
Joanna Oerlemans, geboren te Essen (België), gedoopt te Huijbergen op zaterdag 1 maart 1727 (doopgetuigen waren Cornelius Adriaenssen Mutsaerts en Joanna Adriaenssen Francken), wonende te Huijbergen.
Zij is in ondertrouw gegaan te Nispen op zaterdag 6 februari 1745 en getrouwd aldaar op zondag 21 februari 1745, op 17-jarige leeftijd met Jan Jansen Antonizen, geboren te Nispen, wonende aldaar.
Petronilla Oerlemans, geboren te Huijbergen, gedoopt aldaar op dinsdag 11 oktober 1729 (RK) (doopgetuigen waren Adriaan van Gurp en Catharina van Loon), volgt onder VII-n.
Joannes Oerlemans, geboren te Huijbergen, gedoopt aldaar op zaterdag 19 april 1732 (RK) (doopgetuigen waren Joanna Oerlemans en Gerardus van Loon), volgt onder VII-o.
Bernardus Oerlemans, geboren te Essen (België), gedoopt te Huijbergen op vrijdag 27 januari 1736 (RK) (doopgetuigen waren Bernardus Oerlemans en Anna van Loon).
Anna Maria Oerlemans, geboren te Heerle (NB), gedoopt te Wouw op maandag 7 maart 1740 (doopgetuigen waren Nicolaus Oerlemans en Josijna van Loon).
Gerardus Oerlemans, geboren te Heerle (NB), gedoopt te Wouw op vrijdag 31 juli 1744 (doopgetuigen waren Adrianus Hoerlemans en Janneke IJsermans).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Peeters Oerlemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Peeters Oerlemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Peeters Oerlemans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1719 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1750 war um die 15,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oerlemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oerlemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oerlemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oerlemans (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I4503.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Cornelius Peeters Oerlemans (1697-1750)".