Geslacht Dongelmans » Petrus Klaasz Tuijn (1760-????)

Persönliche Daten Petrus Klaasz Tuijn 

  • Er wurde geboren am 5. August 1760 in De Kaag.
    "Netherlands, Noord-Holland Province, Church Records, 1523-1948," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QV-1Q22?cc=2037985&wc=SM9W-Y47%3A382016601%2C382298501%2C382298502 : 21 August 2014), Rooms Katholiek > Obdam > Dopen 1707-1812 > image 124 of 234; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
    ---- Genummerd 27 ----
    5 Augusti 1760 Bapt. est Petrus
    Par. Klaas Pietersz Tuijn & Femmetje Jans
    Susce Marijtje Louweris De Kaag
    ----
    Kind Petrus
    Vader Klaas Pietersz Tuijn
    Moeder Femmetie Jans
    Getuige Marijtje Louweris
    Gebeurtenis Doop
    Datum 05-08-1760
    Religie katholiek
    Gebeurtenisplaats Obdam
    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Westfries Archief
    Plaats instelling Hoorn NH
    Collectiegebied Noord-Holland
    Archief 1702-23
    Registratienummer 6
    Pagina 220
    Registratiedatum 05-08-1760
    Akteplaats Obdam
    Collectie Doop-, trouw- en begraafboeken Obdam, 1645-1811
    Boek DTB Obdam 6. Katholieke doopinschrijvingen, 1707-1763.
  • Ein Kind von Klaas Pietersz Tuijn und Femmetje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2023.

Familie von Petrus Klaasz Tuijn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Klaasz Tuijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Klaasz Tuijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Klaasz Tuijn

Petrus Klaasz Tuijn
1760-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1760 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südosten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tuijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuijn (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I41608.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Petrus Klaasz Tuijn (1760-????)".