Geslacht Dongelmans » Aaltje Klijn (1844-1893)

Persönliche Daten Aaltje Klijn 

  • Sie ist geboren am 12. November 1844 in Wilnis.
    Soort akte: Geboorte
    Kind: Aaltje Klijn
    Voornaam: Aaltje
    Achternaam: Klijn
    Geslacht: Vrouw
    Geboortedatum: 12-11-1844
    Geboorteplaats: Wilnis
    Aktedatum: 13-11-1844
    Akteplaats: Wilnis
    Vader: Jan Klijn
    Voornaam: Jan
    Achternaam: Klijn
    Moeder: Cornelia Kooiman
    Voornaam: Cornelia
    Achternaam: Kooiman
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer: 757
    Aktenummer: 48
  • Geburtsregistrierung am 13. November 1844.
  • Sie ist verstorben am 23. März 1893 in Wilnis, sie war 48 Jahre alt.
    Overledene: Aaltje Klijn
    Voornaam: Aaltje
    Achternaam: Klijn
    Leeftijd: 48
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 23-03-1893
    Overlijdensplaats: Wilnis
    Aktedatum: 23-03-1893
    Akteplaats: Wilnis
    Partner: Cornelis de Wit
    Voornaam: Cornelis
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Wit
    Vader: Jan Klijn
    Voornaam: Jan
    Achternaam: Klijn
    Moeder: Cornelia Kooiman
    Voornaam: Cornelia
    Achternaam: Kooiman
    Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer: 1231
    Aktenummer: 16
  • Ein Kind von Jan Klijn und Cornelia Kooiman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2012.

Familie von Aaltje Klijn

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Vermolen.

Sie haben geheiratet am 20. November 1874 in Wilnis, sie war 30 Jahre alt.

Soort akte: Huwelijk
Bruidegom: Pieter Vermolen
Voornaam: Pieter
Achternaam: Vermolen
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Wilnis
Bruid: Aaltje Klijn
Voornaam: Aaltje
Achternaam: Klijn
Geboorteplaats: Wilnis
Leeftijd: 30
Huwelijksdatum: 20-11-1874
Huwelijksplaats: Wilnis
Aktedatum: 20-11-1874
Akteplaats: Wilnis
Vader van de bruidegom: Dirk Vermolen
Voornaam: Dirk
Achternaam: Vermolen
Moeder van de bruidegom: Petronella Hogerwerf
Voornaam: Petronella
Achternaam: Hogerwerf
Vader van de bruid: Jan Klijn
Voornaam: Jan
Achternaam: Klijn
Moeder van de bruid: Cornelia Kooiman
Voornaam: Cornelia
Achternaam: Kooiman
Toegangsnummer: 481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer: 996
Aktenummer: 13

(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis de Wit.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1888 in Wilnis, sie war 43 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 997
Gemeente: Wilnis
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 03-02-1888
Bruidegom Cornelis de Wit
Leeftijd: 52
Geboorteplaats: Wilnis
Bruid Aaltje Klijn
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Wilnis
Vader bruidegom Cornelis de Wit
Moeder bruidegom Dirkje Hogenes
Vader bruid Jan Klijn
Moeder bruid Cornelia Kooiman
Nadere informatie Weduwnaar van Geertruida Zaal. Weduwe van Pieter Vermolen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Klijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Klijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Klijn

Aaltje Klijn
1844-1893

(1) 1874
(2) 1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1844 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1888 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
    • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
  • Die Temperatur am 23. März 1893 war um die 7,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
    • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klijn (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I4139.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aaltje Klijn (1844-1893)".