Geslacht Dongelmans » Christiaan Rodermans (1778-1854)

Persönliche Daten Christiaan Rodermans 

  • Er wurde geboren am 16. Juni 1778 in Culemborg.
    "Netherlands, Gelderland Province, Church Records, 1405-1966," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89WK-T8NH?cc=2038506&wc=SMH3-W3X%3A346631601%2C346631102%2C346860001 : 22 August 2014), Rooms Katholiek > Culemborg > Dopen 1628-1811 Trouwen 1710-1811 > image 190 of 508; Gelders Archives, Arnhem.
    ----
    Getuige: Maria Rodermans
  • Er ist verstorben am 15. April 1854 in Culemborg, er war 75 Jahre alt.
    Overledene Christianus Rodermans
    Beroep zonder beroep
    Geslacht Man
    Leeftijd 77 Jaar
    Vader Lammert Rodermans
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Anna Maria Romijn
    Beroep geen beroep vermeld
    Partner Alida Ladrak
    Partner Metje van Teffelen
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 15-04-1854
    Gebeurtenisplaats Culemborg
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 5839
    Aktenummer 59
    Registratiedatum 18-04-1854
    Akteplaats Culemborg
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Burgerlijke stand
  • Ein Kind von Lambertus Rodermans und Anna Maria Romeijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. August 2022.

Familie von Christiaan Rodermans

(1) Er ist verheiratet mit Alida Ladrak.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. Mai 1807 in Culemborg erhalten.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1807 in Culemborg, er war 28 Jahre alt.

"Netherlands, Gelderland Province, Church Records, 1405-1966," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9WK-TD1W?cc=2038506&wc=SMH3-W3X%3A346631601%2C346631102%2C346860001 : 22 August 2014), Rooms Katholiek > Culemborg > Dopen 1628-1811 Trouwen 1710-1811 > image 395 of 508; Gelders Archives, Arnhem.
----
Getuigen: Cornelia Rodermans en Hendrika Odijk
----
"Netherlands, Gelderland Province, Church Records, 1405-1966," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89WK-GL94?cc=2038506&wc=SMHS-L2L%3A346631401%2C346631102%2C347276801 : 22 August 2014), Alle Gezindten > Culemborg > Trouwen 1758-1811 Huwelijksbijlagen 1802-1809 Overlijden 1806-1813 > image 319 of 508; Gelders Archives, Arnhem.
----

Kind(er):

  1. Anna Maria Rodermans  ± 1808-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria van Teffelen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1829 in Culemborg, er war 50 Jahre alt.

Bruidegom Christianus Rodermans
Beroep arbeider
Leeftijd 51
Bruid Mettje van Teffelen
Beroep Arbeidster
Leeftijd 44
Vader van de bruidegom Lammert Rodermans
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom Anna Maria Romijn
Beroep geen beroep vermeld
Vader van de bruid Ruth van Teffelen
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Maria van den Heuvel
Beroep geen beroep vermeld
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 02-05-1829
Gebeurtenisplaats Culemborg
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 5905
Aktenummer 14
Registratiedatum 02-05-1829
Akteplaats Culemborg
Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Boek Burgerlijke stand
Opmerking weduwnaar van Alida Ladrak
weduwe van Arie van Rossum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Rodermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Rodermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Rodermans

Anna Maria Romeijn
± 1752-1796

Christiaan Rodermans
1778-1854

(1) 1807

Alida Ladrak
1786-1820

(2) 1829

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1778 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1829 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 11. März » Mit der ersten Wiederaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach nach dessen Tod durch die Sing-Akademie zu Berlin begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
    • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
    • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
    • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
    • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
  • Die Temperatur am 15. April 1854 war um die 12,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Mexiko wird der auf die Absetzung Präsident Antonio López de Santa Annas abzielende Plan von Ayutla proklamiert. Der liberale Juan Álvarez Benítez und einige Gegner Santa Annas beschuldigen diesen der Unterdrückung, der Abschaffung der Repräsentativen Demokratie und, wegen der Veräußerung mexikanischen Territoriums im Gadsden-Kauf, des Verrats.
    • 27. März » Herzog KarlIII., wegen seines Willkürregimes in der Bevölkerung verhasst, wird in Parma auf offener Straße von einem Unbekannten niedergestochen.
    • 20. April » Preußen und Österreich schließen eine Defensivallianz für die Dauer des Krimkrieges.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.
    • 11. Juni » Das Lied Die Wacht am Rhein von Max Schneckenburger wird mit der Musik von Carl Wilhelm anlässlich der Silberhochzeit des preußischen Prinzen Wilhelm, des späteren Kaisers WilhelmI., uraufgeführt.
    • 3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rodermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rodermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rodermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rodermans (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I40812.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Christiaan Rodermans (1778-1854)".