Geslacht Dongelmans » Egbertus Cornelisen (1718-1791)

Persönliche Daten Egbertus Cornelisen 

  • Er wurde geboren am 30. Dezember 1718 in Beugen.
    geboorte zoeken bij:
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QX-5JBQ?i=151&cc=2037960
    ---
    Kind Egbertus Cornelisen
    Geslacht Man
    Vader Matthias Cornelisen
    Moeder Maria N.N.
    Getuige Joannes Ermers
    Getuige Petronella Denissen van de Haert
    Gebeurtenis Doop
    Datum 30-12-1718
    Religie Rooms-Katholiek
    Gebeurtenisplaats Beugen
    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 1430
    Registratienummer 9
    Pagina 083r02
    Registratiedatum 30-12-1718
    Akteplaats Boxmeer
    Collectie Bron: boek, Deel: 9, Periode: 1664-1771
    Boek Rooms-Katholiek doopboek 1664-1771
  • Er ist verstorben am 5. Oktober 1791 in Beers, er war 72 Jahre alt.
    "Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1965," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QX-TF16?cc=2037960&wc=SM44-827%3A346029401%2C346177001%2C346862101 : 22 August 2014), Alle religies > Rijksarchief in Noord-Brabant > Fiches, Trouwen 1682-1814 Fiches, Begraven 1806-1810 > image 525 of 1222; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
    -----
    Overledene Egbertus Cornelesen
    Geslacht Man
    Gebeurtenis Begraven
    Datum 05-10-1791
    Religie Rooms-Katholiek
    Gebeurtenisplaats Beers
    Documenttype DTB Begraven
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 1426
    Registratienummer 18
    Pagina 156R
    Registratiedatum 05-10-1791
    Akteplaats Beers
    Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: microfiche, Deel: 18, Periode: 1751-1822
    Boek Rooms-Katholiek begraafboek 1751-1822
  • Ein Kind von Cornelis Gijsberts und Joanna Henrickx
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2022.

Familie von Egbertus Cornelisen

(1) Er ist verheiratet mit Peternel Hendriks Coenen.

Sie haben geheiratet am 23. April 1752 in Beers, er war 33 Jahre alt.

https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/f792d487-be6d-403b-a57d-c466a6e7900b ; image 2 van 322
----
Bruidegom Egbertus Cornelisen
Bruid Petronella Coenen
Gebeurtenis Trouwen
Datum 23-04-1752
Religie Rooms-Katholiek
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling 's-Hertogenbosch
Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 1426
Registratienummer 18
Pagina 1r
Registratiedatum 23-04-1752
Akteplaats Beers
Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 18, Periode: 1751-1822
Boek Trouwen
Opmerking get: Joannes Coenen, Joanna Cornelisen

Kind(er):

  1. Cornelis Cornelissen  1753-± 1805


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Engelberts.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. April 1769 in Beers erhalten.

Sie haben geheiratet am 16. April 1769 in Boxmeer, er war 50 Jahre alt.

"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1965," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QX-R344?cc=2037960&wc=SM44-W3R%3A1292676104%2C346074401%2C346094401 : 22 August 2014), Rooms Katholiek > Beers > Dopen, Trouwen, Begraven 1751-1822 > image 11 of 176; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
----
Bruidegom Egbert Cornelissen
Woonplaats Beers
Bruid Elisabeth Engelberts
Woonplaats Rijkevoort
Eerdere vrouw Peternel Hendriks
Gebeurtenis Trouwen
Datum 16-04-1769
Religie Nederduits Gereformeerd
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling 's-Hertogenbosch
Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 1430
Registratienummer 6
Pagina 9
Registratiedatum 16-04-1769
Akteplaats Boxmeer
Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 6, Periode: 1761-1810
Boek Trouwen
Opmerking getuigen: Cornelis Egberts & Maria Wellers. Quijtbrief op Beers
Opm: op huwelijkse voorwaarden getrouwd

Kind(er):

  1. Johanna Cornelissen  1769-1813
  2. Johannes Cornelissen  1774-1859 
  3. Martinus Cornelissen  1776-1848 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbertus Cornelisen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbertus Cornelisen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbertus Cornelisen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1718 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 2. August » Kaiser Karl VI. tritt einem Bündnis von Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden gegen Spanien bei. Der Krieg der Quadrupelallianz ist nur noch eine Frage der Zeit.
    • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
    • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
    • 26. November » Am Teatro dei Fiorentini in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo dell'onore von Alessandro Scarlatti.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
    • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
  • Die Temperatur am 16. April 1769 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1791 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cornelisen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelisen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelisen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelisen (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I39612.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Egbertus Cornelisen (1718-1791)".