Geslacht Dongelmans » Anthonia Maria Piels (1868-????)

Persönliche Daten Anthonia Maria Piels 

  • Sie ist geboren am 16. September 1868 in Hoorn.
    "Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17442-26025-85?cc=2020117 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > Huwelijksbijlagen 1896, part 1 > image 2068 of 2930; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
    ------
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2016.

Familie von Anthonia Maria Piels

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus Theodorus van Bockel.

Sie haben geheiratet am 15. April 1896 in Amsterdam, sie war 27 Jahre alt.

Bruidegom: Gerardus Theodorus van Bockel
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 23
Beroep: sigarenmaker
Bruid: Anthonia Maria Piels
Geboorteplaats: Hoorn
Leeftijd: 27
Vader van de bruidegom: Gerardus Theodorus van Bockel
Beroep: opperman
Moeder van de bruidegom: Alida Moud
Vader van de bruid: Adrianus Johannes Piels
Beroep: Schipper
Moeder van de bruid: Aafje Hooijkamp
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 15 april 1896
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.9 fol. 26v
Registratiedatum: 15 april 1896
Akteplaats: Amsterdam

(2) Sie ist verheiratet mit Teuinis Mooij.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1900 in Amsterdam, sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom: Teunis Mooij
Geboorteplaats: Uitgeest
Leeftijd: 45
Beroep: vuurstoker
Bruid: Anthonia Maria Piels
Geboorteplaats: Hoorn
Leeftijd: 31
Vader van de bruidegom: Dirk Mooij
Moeder van de bruidegom: Elisabeth de Jong
Vader van de bruid: Adrianus Johannes Piels
Beroep: visser
Moeder van de bruid: Aafje Hooijkamp
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 30 mei 1900
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.15 fol. 45v
Registratiedatum: 30 mei 1900
Akteplaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwnaar van Neeltje Brakenhoff. Weduwe van Gerardus Theodorus van Bockel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonia Maria Piels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1868 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Piels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piels (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I35898.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Anthonia Maria Piels (1868-????)".