Geslacht Dongelmans » Jacobus Kreté (1861-1916)

Persönliche Daten Jacobus Kreté 

  • Er wurde geboren am 22. Juni 1861 in 's-Hertogenbosch.
    "Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17373-107646-94?cc=2026223 : 22 May 2014), 's-Hertogenbosch > Huwelijksbijlagen 1888 > image 2747 of 3030;Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).
    ------
  • Er ist verstorben am 6. Februar 1916 in Rotterdam, er war 54 Jahre alt.
    Overledene: Jacobus Kreté
    Geboorteplaats: 's Hertogenbosch
    Leeftijd: 54 jaar
    Vader: Wilhelmus Martinus Kreté
    Moeder: Agnes van de Leur
    Echtgenoot/echtgenote: Maria Christina Schoots
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 6 februari 1916
    bronakte: Ga naar akte
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling: Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Pagina: a058
    Registratiedatum: 1916
    Akteplaats: Rotterdam
    Opmerking: akte nr. 673; eerder weduwnaar van Maria Alberdina van der Hagen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2016.

Familie von Jacobus Kreté

(1) Er ist verheiratet mit Maria Alberdina van der Hagen.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1889 in 's-Hertogenbosch, er war 27 Jahre alt.

Bruidegom Jacobus Kreté
Leeftijd 27
Geboorteplaats 's-Hertogenbosch
Vader bruidegom Martinus Wilhelmus Kreté
Moeder bruidegom Agnes van de Leur
Bruid Maria Alberdina van der Hagen
Leeftijd 23
Geboorteplaats 's-Hertogenbosch
Vader bruid Wilhelmus Jacobus van der Hagen
Moeder bruid Maria Verrijt
Datum huwelijk 15-05-1889
Plaats 's-Hertogenbosch
Bron Huwelijksregister 's-Hertogenbosch 1889
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 3992
Aktenummer 75

(2) Er ist verheiratet mit Maria Christina Schoots.

Sie haben geheiratet am 22. April 1903 in Rotterdam, er war 41 Jahre alt.

Bruidegom: Jacobus Kreté
Geboorteplaats: 's Hertogenbosch
Leeftijd: 41
Bruid: Maria Christina Schoots
Geboorteplaats: Tiel
Leeftijd: 49
Vader van de bruidegom: Wilhelmus Martinus Kreté
Moeder van de bruidegom: Agnes van de Leur
Vader van de bruid: Jacobus Schoots
Moeder van de bruid: Maria Willemina Lelijveld Van Cingelshouck
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 22 april 1903
Gebeurtenisplaats: Rotterdam
bronakte: Ga naar akte
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling: Rotterdam
Collectiegebied: Zuid-Holland
Pagina: d50
Registratiedatum: 1903
Akteplaats: Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Kreté?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1861 war um die 25,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
    • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
    • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
    • 15. September » Nach dreitägigen Kämpfen im Amerikanischen Bürgerkrieg schlagen die Unionstruppen den Angriff der Konföderierten am Cheat Mountain im westlichen Virginia zurück.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1916 lag zwischen 1,5 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
    • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
    • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
    • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
    • 13. Oktober » In Dresden wird eine Katzensteuer eingeführt: die Abgabe beträgt für die erste Katze pro Jahr 5 Mark, für die zweite 10 Mark und für jede weitere 15 Mark.
    • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kreté

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreté.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreté.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreté (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I35614.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jacobus Kreté (1861-1916)".