Geslacht Dongelmans » Samuel Luitwieler (1876-1949)

Persönliche Daten Samuel Luitwieler 

  • Er wurde geboren am 17. Dezember 1876 in Middelburg.
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 18-12-1876
    Aktenummer: 518
    Geboortedatum: 17-12-1876
    Geboorteplaats: Middelburg
    Adres: I 99
    Kind: Samuel Luitwieler
    Geslacht: Mannelijk
    Vader: Hendrik Adrianus Luitwieler
    Leeftijd: 41
    Beroep: schilder
    Moeder: Helena Persenaire
    Beroep: zonder
    Gemeente: Middelburg
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: MDB-G-1876
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Geburtsregistrierung am 18. Dezember 1876.
  • Er ist verstorben am 5. November 1949 in 's-Gravenhage, er war 72 Jahre alt.Quelle 1
    's-Gravenhage Overlijden 1949 serie A, Akte 2330
    Overledene Samuel Luitwieler , 72 jaar , drogist
    Plaats 's-Gravenhage
    Datum overlijden 05-11-1949
    Tijdstip: 04:45
  • Sterberegister am 7. November 1949.
  • Ein Kind von Hendrik Adrianus Luitwieler und Helena Persenaire
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2013.

Familie von Samuel Luitwieler

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Walburga Anna Honingsbergen) ist 35 Jahre jünger.

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Bronislawa Fischer) ist 36 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Hendrina Alijda Waalewijn.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1906 in 's-Gravenhage, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Samuel Luitwieler , 29 jaar , huisschilder
Vader van de bruidegom Hendrik Adrianus Luitwieler , -
Moeder van de bruidegom Helena Persenaire , -
Bruid Hendrina Alijda Waalewijn , 19 jaar , zonder beroep
Vader van de bruid Cornelis Willem Waalewijn , -
Moeder van de bruid Alijda Johanna Elisabeth de Monijé , zonder beroep
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 23-05-1906

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde 1912 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia van Buren.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1912 in 's-Gravenhage, er war 35 Jahre alt.Quelle 3

's-Gravenhage Huwelijken 1912 Akte 816
Bruidegom Samuel Luitwieler , 35 jaar , huisschilder
Vorige partner bruidegom Hendrina Alijda Waalewijn
Vader van de bruidegom Hendrik Adrianus Luitwieler , -
Moeder van de bruidegom Helena Persenaire , -
Bruid Cornelia van Buren , 25 jaar , dienstbode
Vader van de bruid Dirk Berend van Buren , landbouwer
Moeder van de bruid Clasina Martina van Burk , zonder beroep
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 08-05-1912
------
Scheidingsakte 1915 Akte Nr.18
Aktedatum:14 jan 1915
Huwelijken en echtscheidingen 's-Gravenhage Periode: 1913-1922: 2-jan-1915 - 23-feb-1915 Aktenummer: 1-94, Fiche 1660 serie A, afbeelding 21
------

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. November 1914 bei 's-Gravenhage.Quelle 4


(3) Er ist verheiratet mit Elisabeth Ouwendijk.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1917 in 's-Gravenhage, er war 40 Jahre alt.Quelle 5

's-Gravenhage Huwelijken 1917 serie A, Akte 530
Bruidegom Samuel Luitwieler , 40 jaar , huisschilder
Vorige partner bruidegom Cornelia van Buren
Vader van de bruidegom Hendrik Adrianus Luitwieler , --
Moeder van de bruidegom Helena Persenaire , --
Bruid Elisabeth Ouwendijk , 28 jaar , dienstbode
Vader van de bruid Gerrit Ouwendijk , --
Moeder van de bruid Elisabeth Stoorvogel , zonder beroep
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 16-05-1917

(4) Er ist verheiratet mit Walburga Anna Honingsbergen.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1933 in 's-Gravenhage, er war 56 Jahre alt.


(5) Er ist verheiratet mit Bronislawa Fischer.

Sie haben geheiratet am 11. September 1935 in 's-Gravenhage, er war 58 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Luitwieler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Luitwieler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Luitwieler

Samuel Luitwieler
1876-1949

(1) 1906
(2) 1912
(3) 1917
(4) 1933
(5) 1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS 's-Gravenhage Overlijden 1949 serie A, Akte 2330
  2. BS 's-Gravenhage Huwelijken 1906 Akte 817
  3. 's-Gravenhage Huwelijken 1912 Akte 816
  4. BS Huwelijken en Scheidingen 1815 Akte Nr.18
  5. BS 's-Gravenhage Huwelijken 1917 serie A, Akte 530

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1876 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
  • Die Temperatur am 11. September 1935 lag zwischen 4,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 2. März » König Rama VII. dankt in Thailand ab. Sein neunjähriger Neffe RamaVIII. wird neuer Herrscher, hält sich aber wegen seiner Ausbildung in der Schweiz zumeist außer Landes auf.
    • 23. April » In Köln wird das Zigeunerlager Bickendorf fertiggestellt, in dem in der Folge Sinti und Roma interniert werden.
    • 30. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Belutschistan, Pakistan, etwa 50.000 Tote.
    • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • 5. Oktober » Am Stadttheater Zürich wird die Operette Drei Walzer von Oscar Straus uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von Johann Strauss (Vater) und für den zweiten Teil Melodien von Johann Strauss (Sohn) verwendet. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Armin Robinson.
    • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
  • Die Temperatur am 5. November 1949 lag zwischen -0.5 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
    • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
    • 21. September » Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
    • 2. November » Die Niederlande erkennen die Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien als unabhängigen Staat an.
    • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
    • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luitwieler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luitwieler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luitwieler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luitwieler (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I28915.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Samuel Luitwieler (1876-1949)".