Geslacht Dongelmans » Maria Hogenboom (1848-1913)

Persönliche Daten Maria Hogenboom 

  • Sie ist geboren am 10. Juni 1848 in Willeskop.
    Kind: Maria Hogenboom
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Willeskop
    Geboortedatum: zaterdag 10 juni 1848
    Vader: Anthonie Hogenboom
    Moeder: Willemijntje Schoonderwoerd
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zaterdag 10 juni 1848
    Plaats: Willeskop
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 751
    Documentnummer: 9
    Registratiedatum: 10 juni 1848
    Plaats: Willeskop
  • Sie ist verstorben am 13. Dezember 1913 in Haastrecht, sie war 65 Jahre alt.
    Overledene: Maria Hogeboom
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 65
    Vader: Anthonis Hogeboom
    Moeder: Willemijntje Schoonderwoerd
    Relatie: Johannes van Zuilen
    Relatiesoort: Weduwe
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zaterdag 13 december 1913
    Plaats: Haastrecht
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Gouda
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Documentnummer: 25
    Registratiedatum: 13 december 1913
    Plaats: Haastrecht
    AkteSoort: Overlijdensakte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2013.

Familie von Maria Hogenboom

Sie ist verheiratet mit Johannes van Zuilen.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1875 in Haastrecht, sie war 27 Jahre alt.

Bruidegom: Johannes van Zuilen
Geboorteplaats: Haastrecht
Leeftijd: 37
Vader bruidegom: Louwrens van Zuilen
Moeder bruidegom: Lena van Vliet
Bruid: Maira Hogenboom
Geboorteplaats: Willeskop
Leeftijd: 27
Vader bruid: Anthonie Hogenboom
Moeder bruid: Willemijntje Schoonderwoerd
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 29 oktober 1875
Plaats: Haastrecht
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Gouda
Collectiegebied: Zuid-Holland
Documentnummer: 15
Registratiedatum: 29 oktober 1875
Plaats: Haastrecht
AkteSoort: Huwelijksakte
Opmerking: Weduwnaar van Niesje Steenbergen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hogenboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1848 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Im Wettlauf gegen ein französisches Expeditionskorps erobert Spanien die unbewohnten Islas Chafarinas, eine kleine Inselgruppe vor der Küste Marokkos, die heute zur spanischen Plaza de soberanía gehört.
    • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
    • 18. März » Auf einer Versammlung in Rendsburg erheben Abgeordnete der vereinigten Ständeversammlung von Schleswig und Holstein die Forderung nach einer eigenen Verfassung für beide Herzogtümer, die Einführung von Presse- und Versammlungsfreiheit, die allgemeine Volksbewaffnung und die Aufnahme des Herzogtums Schleswig in den Deutschen Bund.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Oper L’Apparition von François Benoist erfolgt in Paris.
    • 23. Oktober » In Würzburg beginnt die erste Deutsche Bischofskonferenz.
    • 30. November » Am Teatro di S. Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Poliuto von Gaetano Donizetti.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1913 lag zwischen 4,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogenboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogenboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogenboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogenboom (unter)sucht.

Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I27514.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Hogenboom (1848-1913)".